LAUENAU (al). Die beiden bislang im Lauenauer Rat vertretenen Fraktionen von SPD und CDU haben zugunsten der Partei "Bündnis 90/Die Grünen" deutlich Federn lassen müssen. Die bisher mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit dominierenden Sozialdemokraten verlieren zwei Sitze, die CDU einen. Den "Grünen" fehlten sogar nur wenige Stimmen für einen vierten Sitz. Dieser wäre jedoch vakant geblieben, da nur drei Kandidaten aufgestellt waren. Trotz der deutlichen Verschiebungen dürfte an der Wiederwahl von Bürgermeister Heinz Laufmöller (SPD) kein Zweifel bestehen.
Laufmöller selbst steht mit 654 Wählerstimmen an der Spitze aller Bewerber, gefolgt von Thomas Berger. Der Apotheker war Spitzenkandidat der "Grünen" und verbuchte 303 Stimmen. Zum Vergleich: CDU-Frontmann Burkhard Liewald kam auf 198 Stimmen.
Neben Laufmöller gehören der neuen SPD-Fraktion Wilfried Mundt aus Feggendorf (234 Stimmen), die Lauenauer Karsten Sucker (226), Wolfgang Kölling (169), Robin Heilmann (149) und Christiane Kowalkowski (102) sowie die beiden über die Liste gewählten Horst Koopmann (95) aus Feggendorf und Doris Rebe (65) aus Lauenau an. Den Sprung in den Rat verpasst hat der bisherige Bauausschussvorsitzende Uwe Budde (Feggendorf). Nicht mehr kandidiert hatten die Ratsmitglieder Bärbel Fatzler (Lauenau) sowie Gudrun Giesmann und Sabine Hafenrichter (beide Feggendorf).
Für die Christdemokraten sitzen neben Liewald weiterhin Karl-Heinz Bruns (195 Stimmen), Karl-Heinz Strecker (149) sowie der über die Liste nominierte Feggendorfer Holger Oehlmann (52) im Rat. Den Einzug verpasst hat hier Wolfgang Bialas. Bei den "Grünen" sind es neben Berger die beiden Lauenauer Norbert Bruhne (231) und Karsten Dohmeyer (89). Der einzige FDP-Bewerber ging bei einem Stimmenanteil von nur 0,96 Prozent leer aus. Die Wahlbeteiligung lag mit 55,49 Prozent in Lauenau deutlich niedriger als in den umliegenden Gemeinden, die auf Anteile zwischen 60 und 69 Prozent gekommen waren. Foto: al