REHREN (wa). Es war ein guter Tag für die SPD Auetal: Die Ergebnisse von 2006 konnten etwas verbessert werden und ein weiterer Sitz ist für die Roten hinzugekommen. Ganze 834 Stimmen erhielt Rüdiger Teich (SPD). Er bleibt Ortsvorsteher in Rolfshagen.
Die Wahlbeteiligung in Rehren ist noch ausbaufähig, lediglich 38 Prozent machten von ihrem Recht Gebrauch. Dafür konnte sich SPD-Frau Imke McGinty weiter als Ortsvorsteherin behaupten. Sie bekam 147 Bürgerstimmen. Mit hervorragennden Ergebnissen schnitten die Sozialdemokraten auch in den übrigen Orten ab: Stefan Weber aus Kathrinhagen, Torben Stemme aus Bernsen, Wolfgang Ulbrich aus Antendorf und Jürgen Tegtmeier aus Escher erhalten einen Platz im Gemeinderat. Im Örtchen Hattendorf konnte die CDU die meisten Kreuzchen der Bürger einsacken. Mit 664 Stimmen erhielt Friedrich Gärling "den Zuschlag" für das Ortsvorsteheramt. Damit musste die SPD dort eine herbe Niederlage einstecken. Für die Wählergemeinschaft Auetal sind vertreten: Siegbert Held, Heinrich Wente und Andreas Tegtmeier. Wente hat allein 229 Stimmen von insgesamt 329 in seinem Heimatort Rannenberg geholt. Weitere WGA-Ortsvorsteher finden sich in Schoholtensen und Altenhagen.
Rot/Grün bildet die die klare Mehrheit im Gemeinderat: Neun Sitze für die SPD, jeweils einer für die Grünen und CDU. Die WGA bekommt vier Sitze.