MESSENKAMP (al). Im Rat der Gemeinde Messenkamp bleiben die bisherigen Mehrheitsverhältnisse unverändert. Trotz leichter Stimmeneinbußen behält die SPD ihre Zwei-Drittel-Mehrheit: Ihren sechs Mandaten stehen drei der CDU gegenüber. Die Sozialdemoraten kamen auf 67,8 Prozent (2006: 70,47), die Christdemokraten auf 32,17 Prozent (29,52). Die Wahlbeteiligung lag bei 62,81 Prozent.
Bürgermeister Frank Witte (SPD) konnte dabei mit 349 Stimmen aus beiden Ortsteilen einen persönlichen Erfolg verbuchen. 2006 hatte es noch 259 Kreuzchen für ihn gegeben. Neben den wiedergewählten Mitgliedern der SPD-Fraktion Karl-Minne Braaksma (138 Stimmen) und Heidi Komossa (39) wird es mit Marcus Buddensiek (56), Kai Solasse (41) und die über die Liste in den Rat gelangte Jutta Müller (17) gleich drei Neulinge geben. Buddensiek und Solasse stammen aus Altenhagen II, Müller aus Messenkamp. Dagegen hat es der bisherige Fraktionssprecher Hans-Jürgen Müller nicht mehr geschafft. Aus dem Rat ausscheiden werden ferner Gerd Lohmann und Wolfgang Schiefer, die beide nicht mehr kandidierten. Von der CDU wurden Armin Lohmann (88) und Udo Meyer (72) gewählt. Neu in den Rat ist die Altenhägerin Silke Wiegmann gekommen. Sie löst den Messenkämper Udo Reiner ab, der den Wiedereinzug ins Gemeindeparlament verpasste.
Angesichts der Mehrheitsverhältnisse gilt als sicher, dass auch in den kommenden fünf Jahren die SPD mit Frank Witte den Bürgermeister und mit Karl-Minne Braaksma seinen Vertreter stellt. Foto: al