1. Feuerwehr feiert 75-jähriges Jubiläum

    Kein Verständnis für die Meckerer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SÜLBECK (pp). Mit einer Orientierungsfahrt für und einem fröhlichen Nachmittag für die Bürger der Ortschaft hat die Feuerwehr Sülbeck ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert. Die Arbeit von Ortsbrandmeister Rainer Feußner und seinen rund 35 Helfern wurde belohnt, bestes Wetter sorgte zusätzlich für gute Laune bei allen Beteiligten.

    24 Gruppen aus den Wehren des Landkreises machten sich auf die 60 Kilometer lange Tour, für deren Verlauf sich Feußners Stellvertreter Gerd Mevert sechs lustige Stationen für die Aktiven ausgedacht hatte. Und so schöpften die Teilnehmer an der Hesper Kanalbrücke Wasser, liefen Trockenski und ließen die Köpfe über kniffligen Fragen rauchen. Die Sieger der Fahrt kamen am Ende aus Tallensen-Echtorf, gefolgt von den Gruppen aus Krebshagen/Hörkamp/Langenbruch und Pohle.

    "Ich habe kein Verständnis für Leute, die sich bei der Feuerwehr im Einsatz beschweren", stellte der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Dietmar Köritz bei seinem Grußwort klar und dankte den zahlreichen Feuerwehrleuten, "die nicht auf die Uhr oder das Wetter schauen, wenn sie alarmiert werden. "In Nienstädt kenne ich nur dankbare Bürger, insbesondere in Meinefeld, wenn die Wehr bei Hochwasser hilft", stellte Bürgermeister Gerhard Widdel den Stellenwert der Wehren fest. Samtgemeinde-Brandmeister Dieter Sebode gratulierte den sülbecker Brandschützern im Namen der Feuerwehren des Kreiss.

    Für schöne Stunden geselligen Beisammenseins hatte die Wehr auch gesorgt. Dazu dienten Kaffee und Kuchen, Bratwurst und kühle Getränke, Kinderspiele und Musik des Spielmannszuges Liekwegen sowie von DJ Frank Mager. Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an