1. Die Linke tritt in der Kreisstadt mit vier Kandidaten zur Kommunalwahl an

    Weitere Wahlbereiche sind Bückeburg, Bad Eilsen und Obernkirchen / Die politischen Ziele

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Insgesamt vier Mitglieder des Ortsverbandes Nienstädt-Stadthagen kandidieren bei den anstehenden Kommunalwahlen am 11. September für den Kreistag und Stadtrat Stadthagen. Für den Stadtrat Stadthagen tritt Kreisvorstandsmitglied Kathrin Vial, 51 Jahre, Erziehungswissenschaftlerin, im Wahlbereich I Nord an.

    Kathrin Vial möchte sich für mehr Verkehrssicherheit in Stadthagen einsetzen, insbesondere bemängelt sie unübersichtliche Stellen, die zum Beispiel mit Spiegeln sicherer für Verkehrsteilnehmer gestaltet werden müssten. Zudem möchte sie sich für mehr Barrierefreiheit einsetzen, also die Verbesserung des Zugangs zu öffentlichen Gebäuden für ältere Menschen und für Menschen mit Behinderung. Weiterhin wünscht sich Vial mehr Mobilität für ältere Menschen durch bessere Verkehrsanbindungen von Altersheimen, sodass die älteren Menschen auch am sozialen Leben außerhalb von Alters- und Pflegeheimen teilnehmen können. Neben der Kandidatur für den Stadtrat Stadthagen, stellt sich Kathrin Vial auch für den Kreistag, Wahlbereich Stadthagen, zur Wahl. Für den Stadtrat Stadthagen Wahlbereich II, Süd, tritt der 22-jährige Student Örsan Özcan, Ortsverbandsvorsitzender, an. Seine Hauptanliegen sind die Bekämpfung von Rechtsextremismus sowie Migrations- und Jugendpolitik. Für den Kreistag im Wahlbereich 5, Obernkirchen, Auetal, Nienstädt, kandidiert die 39-jährige Rechtsanwältin Melanie Böger aus Nienstädt, stellvertretende Kreisvorsitzende, die bereits bei der Bundestagswahl 2009 auf Listenplatz neun der Landesliste der Partei Die Linke für den Deutschen Bundestag kandidierte. Melanie Böger setzt in diesem Wahlkampf auf eine verstärkte Präsenz im Internet, so hat sie speziell für diese Kommunalwahlen eine eigene Kandidatenhomepage online gestellt. Unter www.melanie-boeger.de finden (Politik-)interessierte Bürger neben Informationen zur Person und Bögers konkreten Wahlforderungen auch den ein oder anderen Link zum Schmunzeln. Ein bereits bestehender Twitter-Account unter http://twitter.com/MelBoeger wird aktuell um ein Facebook-Profil ergänzt.

    Kernthemen von Böger sind kommunale Arbeits- und Sozialpolitik sowie mehr Bürgernähe bei kommunalen Beratungen und Entscheidungen. Melanie Böger hat ein klares soziales Profil. "Armut in unserer Gesellschaft, sei es Kinderarmut oder Armut im Alter sind nicht hinnehmbar. Die Armutsursachen Hartz IV, Niedriglohn, Lohndumping und prekäre Beschäftigung müssen konsequent zurückgedrängt werden, auch hier in Schaumburg. Von Arbeit muss man leben können", sagt Melanie Böger.

    Den Wahlbereich 3, Bückeburg, Eilsen, übernimmt der Nienstädter Robert Schipke, 38 Jahre, IT- System-Kaufmann. Schipke ist bereits seit Gründung des Kreisverbandes aktives Parteimitglied und derzeit Schatzmeister im Kreisvorstand. "Die Linke vertritt ein klares soziales Profil und unterscheidet sich dadurch deutlich von den anderen im Bundestag vertretenen Parteien. Bei sozialen Kernthemen wie Hartz IV oder Rente erst mit 67 Jahren sind wir die einzigen, die sagen, dass diese Politik ungerecht ist und in die falsche Richtung geht", beschreibt Schipke ein Alleinstellungsmerkmal seiner Partei.

    "Die Linke steht auch kommunal für eine glaubwürdige soziale Politik. Mit Stimmen für Die Linke ärgern die Wähler nicht nur SPD, CDU, FDP und Grüne, sondern etablieren auch ein dringend notwendiges soziales Korrektiv hier in Schaumburgs Politik", beantwortet Schipke die Frage, warum die Bückeburger und Eilser ihm beziehungsweise Der Linken ihre Stimmen geben sollten. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an