RODENBERG (pd). Eingebettet in ein geselliges Spargelessen stellten die Aktiven Demokraten die Weichen für die Kommunalwahlen am 11. September. Der Vorsitzende der politischen Gruppe, Matthias Schellhaus, nutzte die Zusammenkunft im Rodenberger "Ratskeller", eine Art Rechenschaftsbericht über die bisherige Arbeit der Gruppe zu halten. Außerdem wurden die Kandidaten für die Wahlen im Herbst vorgestellt. "Wir sagen nicht immer nur Nein", lautete eine Feststellung in einer zu der Veranstaltung verfassten Mitteilung an die Presse. Entsprechende Behauptungen von SPD und CDU bezeichnete Schellhaus darin als Lügen. Im Gegenteil seien sinnvolle Entscheidungen in den Räten der Stadt und der Samtgemeinde Rodenberg von den Aktiven Demokraten stets mitgetragen worden. Anhand von Beispielen machte Schellhaus klar, warum die Gruppe "manchmal nein sagen mussten". So zum Beispiel bei der Abstimmung über die Konzessionsverlängerung mit dem Stromversorger E.ON. Schellhaus prangerte an, dass diese Festlegung ohne Diskussion durchgepeitscht worden sei. Man hätte außerdem noch zwei Jahre Zeit gehabt, eine Entscheidung zu fällen. Zudem hätten die Aktiven Demokraten verhindert, dass der Spielplatz Windmühlenstraße vorübergehend als Baustellenlagerplatz missbraucht werden sollte. "Die Gefahr für eine Schadstoffbelastung wäre viel zu hoch gewesen", führte Schellhaus weiter an.
Als klaren Erfolg der Gruppe wertete der Sprecher die Sanierung der Allee in der jetzigen Form: "Ohne das beherzte Einschreiten der Aktiven Demokraten wäre aus dieser Straße eine Rennstrecke geworden". Als weitere Belege dafür, dass sie nicht immer nur dagegen sind, brachte er einige Vorschläge zu den Themen Jugend, Senioren und Straßenbau in Erinnerung. Diese seien von der Verwaltung und der großen Koalition aus CDU, WGR und SPD entweder abgelehnt oder ignoriert worden. Für Mandate im Stadtrat von Rodenberg kandidieren auf den Listenplätzen eins bis sechs: Matthias Schellhaus, Volker Dahle, Erhard Gleis, Gerhardt Groß, Monika Dahle und Sebastian Klein. Für die Samtgemeinde treten Volker Dahle, Schellhaus, Jürgen Riedel, Monika Dahle und Klein an. Spitzenkandidat für den Kreistag ist Klein. Er tritt auf der Liste der Aktiven Wählergruppe Landkreis Schaumburg auf Listenplatz eins an. Ihm folgen Volker Dahle, Schellhaus, Riedel, Gleis, Monika Dahle und Groß. Foto: privat.