OBERNKIRCHEN (em). Die Heye International GmbH ist ein Hersteller von innovativen Anlagen, Maschinen und Engineering-Dienstleistungen für die Behälterglasbranche. Mit diesem Portfolio, das auch die Planung einer kompletten Glashütte oder die Modernisierung von Produktionslinien umfasst, ist Heye International eines der führenden Unternehmen der Branche. Der Kundenstamm ist sehr international und besteht aus Glaswerken, die in größeren Konzernen oder auch mittelständisch organisiert sind. Dieser Markt boomt und die Wachstumsstrategie von Heye International trägt Früchte. Jeden Monat kommen neue Kunden hinzu und bei langjährigen Partnern ist die Auftragslage ebenfalls sehr gut. Am Standort Obernkirchen und Nienburg hat Heye derzeit rund 250 Beschäftigte. Aktuell gibt es viele Einstiegsmöglichkeiten für potentielle Mitarbeiter, egal ob im technischen oder kaufmännischen Bereich. Auch für Heye wird es dabei zunehmend schwieriger, qualifizierte Fachkräfte zu finden.
Ende November vergangenen Jahres war die personelle Situation eng: Heye International suchte dringend sieben Industriemechaniker. Die Personalleiterin Petra Vollmann wandte sich an den gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter zur Vermittlung der Arbeitskräfte, die zunächst für die Dauer eines halben Jahres gebraucht wurden.
Dabei werden ganz unterschiedliche Berufe gesucht, wie technische Zeichner für die Produktentwicklung oder kaufmännische Mitarbeiter für den Vertrieb. Der Arbeitsvermittler Gerhard Wagner vom Arbeitgeber-Service hat tagtäglich mit der Besetzung von Arbeitsstellen zu tun. Er ist der persönliche Ansprechpartner für die Besetzung aller Ausbildungs-, und Arbeitsstellen bei Heye International. Ein Auftrag über sieben Arbeitskräfte mit vergleichsweise hohen Anforderungen ist aber auch für ihn nicht alltäglich.
Zu diesem Zeitpunkt waren Arbeitnehmer mit der gefragten Qualifikation in einer sogenannten Auffanggesellschaft: Sie waren von einem anderen Betrieb im Rahmen eines Sozialplanes entlassen worden. Während der Zeit in einer Auffanggesellschaft sollen die Arbeitnehmer sich weiter bilden und möglichst direkt in andere Arbeitsverhältnisse vermittelt werden. Hier konnten durch Vermittlung des Arbeitgeber-Service allein fünf Mitarbeiter für Heye International gewonnen werden, sie wurden damit gar nicht erst arbeitslos. Bei der Besetzung der restlichen zwei Arbeitsplätze wurde Gerhard Wagner ebenfalls fündig. Mit dabei ein jüngerer Industriemechaniker aus Hameln. "Natürlich schauen wir bei der Besetzung von Stellenangeboten in ersten Linie bei den arbeitsuchenden Menschen, die in Schaumburg wohnen. Aber gute Fachkräfte sind dünn gesät und da ist es wichtig, bei der Suche auch über den regionalen Tellerrand schauen zu können," so Wagner.
Wichtig für eine erfolgreiche Stellenbesetzung ist es, sich hinsichtlich des Alters nicht zu beschränken: Bei den sieben Arbeitskräften für Heye war im Alter von 23 bis 52 Jahren alles dabei. Die Fachkräfte wurden von Heye International zunächst befristet bis zum 30. Juni eingestellt. Vollmann ist zufrieden, dass es mit der Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber-Service reibungslos geklappt hat und sehr gute Arbeitnehmer für Heye International gewonnen wurden. Zufrieden sind auch die sieben Beschäftigten – sie alle haben eine Verlängerung Ihrer Arbeitsverträge bis zum 31. Dezember 2011 erhalten.