1. Kreisliga auf norwegisch

    Fußballerinnen starten in die neue Saison

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WENDTHAGEN (pm). Die Frauenfußball-Kreisliga in Schaumburg beginnt die Saison 2011/2012 mit einer auf den ersten Blick kuriosen Neuerung: Erstmals spielt die Liga mit dem norwegischen System, das heißt in einer Liga treten sowohl 11er- als auch 9er-Teams an. Der Spielausschuss des Fußballkreises erlaubte erstmals auch Mannschaften, die nicht die volle Spielerinnenzahl erreichen, in regulären Punktspielen an den Start zu gehen. Die Maßnahme gilt als Alternative dazu die Liga mit nur vier Teams zu starten oder sogar den Spielbetrieb mit einem Nachbarkreis zusammenzulegen. Um die Meisterschaft spielen vom heutigen Sonnabend an sieben Mannschaften, von denen nur die vier 11er-Teams - der TSV Algesdorf, der TSV Eintracht Bückeberge II, die SG Lindhorst/Beckedorf/Sachsenhagen und die TuSG Wiedensahl - das Aufstiegsrecht erwerben können. Treffen diese Teams auf eine 9er-Mannschaft, treten beide Teams mit nur neun Akteurinnen an.

    Gespielt wird dennoch immer über 90 Minuten und die volle Platzgröße. Das erfordert vor allem bei der geringern Spielerinnenanzahl eine hohe Beanspruchung der Teams, zumal die drei 9er-Mannschaften - die SG Deister United, der TuS Südhorsten und der SV Nienstädt 09 - durchweg Neustarter sind, die in der vergangenen Spielzeit keine Frauenmannschaft im Spielbetrieb hatten. So kommt es am ersten Spieltag mit der Partie TSV Eintracht Bückeberge II gegen TSV Algesdorf (Sonnabend, 14 Uhr) nur zu einer «normalen» Begegnung zweier 11er-Teams, die zudem auch noch zum engeren Favoritenkreis für die Meisterschaft gelten. Da heißt es für beide Kontrahenten: Schnell die nötige Sicherheit finden, um nicht gleich mit einer Niederlage in die neue Spielzeit zu starten.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an