1. Begegnungen und Gespräche bei Sonne und Musik

    Weinfest des SPD Ortsvereins Eilsen / Viele Besucher im Kurpark / Werken und Spiele für Kinder / Sozialer Ausgleich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD EILSEN (hb/m). "Das gute Wetter haben wir uns verdient", meinte Kai Alack, der Vorsitzende der SPD Eilsen, selbstbewusst, als er zur Eröffnung des Weinfestes unter anderem auch Landrat Jörg Farr, Samtgemeinde-Bürgermeister Bernd Schönemann, Bad Eilsens Bürgermeisterin Christel Bergmann, den Schaumburger SPD-Vorsitzenden Karsten Becker, den Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion, Eckhard Ilsemann, und weitere Kreistagsabgeordnete der Partei begrüßen konnte.

    lack bedauerte, "dass uns Lutz Gräber als Pastor bald verlassen wird" und schenkte ihm einen roten Schirm, damit er nicht im Regen stehen muss. "Ich bin ein Fan der Roten (Anm. der Red.: gemeint sind die Fußballer von Hannover 96) und hoffe auch zukünftig auf Kontakte und Begegnungen auf dem Weinfest und bei anderen Gelegenheiten", so der beliebte Pastor. Zahlreiche Besucher waren bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen in den Kurpark gekommen, hatten an den langen Tischen Platz genommen und ließen sich bei Kaffee und Kuchen, einem Glas Wein oder auch Bier von der Musik der Spielgemeinschaft Schützenkapelle Kathrinhagen/Musikverein Hülsede bestens unterhalten. Beim Torwandschießen für Kinder und Erwachsene gab es Preise zu gewinnen.

    Mit Kreativangeboten und Spielen wurden die kleinen Besucher unterhalten. "Erlöse aus dem Verkauf von Essen und Getränken kommen wieder dem Kinderschutzbund zugute", kündigte Kai Alack an.

    Bernd Schönemann berichtete in seinem Grußwort, dass in der Samtgemeinde Eilsen in den letzten fünf Jahren "eng und gut zusammengearbeitet" worden ist, man sich für Kitas und die Feuerwehr eingesetzt und mit fast immer einstimmigen Beschlüssen viel erreicht habe.

    Bei strittigen Themen wie Autohof und Klinikum seien quer durch die Parteien einige halt dagegen und einige dafür gewesen. Christel Bergmann, seit zweieinhalb Jahren Bürgermeisterin von Bad Eilsen, erläuterte, dass in dieser Zeit eine Menge angeschoben worden ist und man noch viel vor habe. "Ich würde gern länger etwas für euch tun", warb Bergmann um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger.

    Das Programm der SPD für die nächsten fünf Jahre stehe, so die Bürgermeisterin, unter dem Motto "Sozial, kompetent, realistisch". Der Schaumburger SPD-Parteivorsitzende Karsten Becker nahm das schöne Wetter als gutes Omen für die Wahl. Für die Politik und die Menschen vor Ort hätten die Kommunalwahlen am 11. September eine große Bedeutung. Die SPD stehe für den sozialen Ausgleich der Interessen, so dass nicht Einzelne, sondern alle zu ihrem Recht kommen. Bildung sei die Grundlage für Arbeitsplätze in der Zukunft. "Wir folgen der Meinung der Experten und setzen uns weiter für eine integrative Bildung an den Gesamtschulen ein", versprach Becker.

    Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an