LAUENAU (al). Der CDU-Ortsverband Lauenau nominiert für die Wahlen zum Fleckenrat einen neuen Spitzenkandidaten. "Ich habe den Staffelstab von Karl-Heinz Strecker übernommen und trete somit als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters an", schreibt Vorsitzender Burkhard Liewald in einer Pressemitteilung. Der bisherige Fraktionssprecher und Frontmann der Lauenauer CDU bleibt jedoch der örtlichen Politik erhalten: Strecker kandidiert auf dem letzten der insgesamt 15 Listenplätze.
Hinter Liewald folgen der parteilose Holger Oehlmann aus Feggendorf sowie der Lauenauer Karl-Heinz Bruns. Diese drei Personen gehörten bisher bereits der örtlichen CDU-Fraktion an. In der weiteren Reihenfolge werden Thorsten Lück (Lauenau), das Mitglied der Jungen Union, Tobias Siebert (Lauenau), der Feggendorfer Hans-Henning Wehl, Volker Küper (parteilos, Lauenau), Elke Harms (Lauenau), Jens Heinzelmann (Lauenau), Ralph Weidner (parteilos, Lauenau), Joachim Witteweg (Lauenau), Hartmut Pingpank (Lauenau), Anton Bruns (parteilos, Lauenau) und Wolfgang Bialas (Lauenau) genannt. Liewald sieht in der Liste eine "ausgewogene" Mischung aus "jungen und älteren Kandidaten", in der auch parteilose Bewerber ihren Platz gefunden hätten. Allerdings bedauert er, mit Elke Harms nur eine einzige Frau gewonnen zu haben.
Als Schwerpunkte für den Wahlkampf hat sich die CDU eine erhöhte Verkehrssicherheit, die Energieeinsparung duch gezielten Einsatz von erneuerbaren Energien an öffentlichen Gebäuden, die Fortführung einer sinnvollen Infrastruktur in den Ortsteilen und die "Wiederbelebung des Wochenmarktes in Lauenau" gesetzt.
Einen neuen Versuch wollen die Christdemokraten auch zur Umbenennung des Gewerbeparks in "Casala-Park" unternehmen. "Hier ist trotz mehrerer Anläufe und Unterschriftenaktion nichts passiert", zürnt Liewald: "SPD und Vewaltung stellen sich hier stur und ignorieren den Bürgerwillen." Foto: al/p