1. Erreichtes bewahren und Neues in Angriff nehmen

    SPD strebt in Lindhorst die absolute Mehrheit an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST. Unter der Überschrift "SPD Lindhorst ... die richtige Wahl" stellt der SPD - Ortsverein Lindhorst sein Wahlprogramm für die Wahl des Gemeinderates am 11. September vor. Hans-Otto Blume, amtierender Bürgermeister und Spitzenkandidat für den Gemeinderat, erklärte bei der Präsentation des für die Wahl gefertigten Programm-Flyers: "Wir streben die absolute Mehrheit im Gemeinderat an."

    In ihrer programmatischen Schrift sieht die Partei Lindhorst als "die soziale Heimat für jung und alt." Mit ihrem politischen Handeln möchte die SPD "den Ort attraktiver machen," so Blume.

    Der Flyer stellt Erreichtes vor, benennt in Angriff genommene Ziele und formuliert letztlich weitere Ziele für die Zukunft. Trotz schwieriger Finanzlage habe die SPD-Fraktion im Gemeinderat - oftmals durch das Anzapfen der richtigen Fördertöpfe - in der letzten Wahlperiode mit ihrer absoluten Mehrheit viel erreicht. Hierzu listet die Partei unter anderem in der Rubrik Kinder, Jugend und Senioren die Gestaltung des Vorplatzes am Kindergarten, die Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses Ottensen mit der Umgestaltung des Vorplatzes und der Schaffung von Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren auf. Beim Stichwort Verbesserung der Verkehrssituation wird auf die installierte Fußgängerampel in Ottensen und die Schaffung von Tempo-30-Zonen verwiesen. Unter erreichten straßenbaulichen Veränderungen listet das Programmheft neben der gesamten Erneuerung der Straßenbeleuchtung im Ort und der Erschließung des Baugebiets Kirchbreite die Fertigstellung des Erfurter Weges und des kombinierten Fuß- und Radweges Wiemannstraße auf. Die Bestandssicherung der ärztlichen Versorgung und Beseitigung von Leerständen im Ortskern habe ebenso zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität beigetragen wie die geschaffene Grünanlage am Hof Gümmer.

    In der kommenden Wahlperiode möchte die Partei die bereits in Angriff genommenen Projekte Umgestaltung des Marktplatzes, Verlegung des Bushaltepunkts am Marktplatz hin zum Busbahnhof in der Glück-Auf Straße sowie Schaffung von Spiel- und Mehrgenerationenplätze und Einrichtung eines Jugendtreffs weiter verfolgen. Auch der Bau der Park & Ride Anlage am Bahnhof wird weiter vorangetrieben. In etwas allgemeiner Form formuliert die SPD ihre übergeordneten Ziele: Erhalt und Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität, Ausbau und die Sanierung der Straßen, Fortführung der Dorferneuerung (Stichwort: Alte Schmiede) sowie Förderung von Gewerbeansiedlungen und Schaffung von neuen Arbeitsplätzen.

    Die Partei geht mit einer Mischung aus bewährten, neuen und jungen Kandidaten in das Rennen um die Gunst der Wähler, sagt Cerstin Bayer, die Vorsitzende des Ortsvereins. Die 15 Bewerber, darunter drei Frauen, werden auf der achtseitigen Broschüre des Ortsvereins mit Bild vorgestellt. Für Hans-Otto Blume ist klar: "Wir haben ein breit gefächertes Fachwissen im Angebot." Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an