1. 74 Spender kommen zum runden Jubiläum

    Seit 50 Jahren bittet das DRK um Blut

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    POHLE (al). Heinz Voß ist immer noch dabei. Vor genau 50 Jahren folgte er dem ersten Aufruf, Blut zu spenden; nun wartete er wieder geduldig auf den Aderlass. In dem halben Jahrhundert zwischen Mai 1961 und August 2011 sind in Pohle fast 5000 Teilnehmer registriert worden. Beim nächsten turnusmäßigen Termin am 14. November wird die Zahl voraussichtlich erreicht.

    Diesmal herrschte ein bisschen mehr Betrieb als sonst, wenn der DRK-Ortsverein zur Blutspende aufruft. Vorsitzende Gerda Wilkening und ihre Helferinnen hatten sich alle Mühe gegeben, dem erst kurz zuvor bekannt gewordenen Jubiläum einen besonderen Rahmen zu geben. Allerdings: Die erhoffte Beteiligung aus dem Geburtsjahrgang 1961 blieb trotz versprochener Extra-Präsente aus. Insgesamt aber kamen 74 Spender. DRK-Vorstandsmitglieder gingen mit bestem Beispiel voran: Almut Athen gab ihre 60. Spende ab; im Ausweis von Carola Wehrmann sind jetzt 50 Einträge vermerkt.

    Gerade noch rechtzeitig hatte Wilkening etwas über die Anfänge recherchieren können. Zu Hilfe kam ihr dabei die damalige Schriftführerin Hanna Hilbich, die ein kleines Protokollbuch verwaltet. Danach waren am 15. und 16. Mai 1961 die Einwohner zum ersten Mal zur Blutabnahme gebeten worden. In Listen hatten sie sich vorher eintragen müssen: 145 Personen wurden registriert.

    Offenbar aber war der Blutkonservenbedarf damals noch nicht so groß wie heute: Der nächste Termin fand erst fünf Jahre später statt. Seit 2000 werden jedoch allein in Pohle drei Termine pro Jahr angeboten.

    Und es gab noch jemand aus der damaligen Zeit: Martha Duda, heute eine hochbetagte Seniorin, schaute vorbei und ließ sich gern eine Tasse Kaffee geben: Sie habe 1961 Tische gedeckt und Kaffee gekocht, erinnerte sie sich lebhaft. Und sie amüsierte sich über den Wartebereich, den Gerda Wilkening in einer Flurecke dekoriert hatte – mit kleinem Sessel, Nierentisch und plüschiger Stehlampe.

    Am Ende des Tages gab es zumindest für drei Besucher noch eine Besonderheit. Hiesige Geschäfte hatten Einkaufsgutscheine gestiftet. Darüber freuten sich Thomas Fischer (Lauenau), Thomas Voigt (Pohle) und Klaus Kohrs (Altenhagen II). Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an