1. Ruderer auf Wanderfahrten

    Interessierte können sich zur Ausbildung beim WSV melden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Während bei den jüngeren Vereinsmitgliedern im WSV Rinteln der Leistungssport und das Rennrudern im Vordergrund stehen und mehrere Jungen ins Leistungszentrum nach Hameln bis zu fünf Mal in der Woche zum Training fahren, steht bei den älteren Ruderinnen und Ruderern das Wanderrudern ganz weit oben. Dabei ist der WSV auch Ausrichter größerer Fahrten auf fremden Gewässern, an denen auch Ruderer anderer Rudervereine teilnehmen können. Da diese Fahrten immer hervorragend organisiert sind und auch ein umfangreiches Kulturprogramm enthalten ist, ist die Nachfrage bundesweit groß. Nach der Frühlingsfahrt auf der Mittelweser von Rinteln nach Bremen über 200 Kilomter, stand jetzt eine neuntägige Wanderfahrt auf dem Main von Schweinfurt bis Miltenberg auf dem Programm. 35 Teilnehmer aus 18 Vereinen erlebten bei herrlichem Sommerwetter zehn wunderschöne Tage im Weinland Franken. Auf dem Programm standen neben der Ruderfahrt noch Besuche im Torturmtheater von Veit Relin in Sommerhausen, Stadtführungen in Bamberg, Ochsenfurt und Würzburg, ein Besuch der kurfürstlichen Gärten in Veitshöchheim und der Residenz sowie der Feste Marienberg in der Domstadt Würzburg. Am letzten Juniwochenende weilten die WSV‘ler in Lehnin, wo ein Treffen mit den Ruderfreunden aus Brandenburg stattfand. Mit den Brandenburger Ruderern verbindet den WSV seit der Wende eine herzliche Ruderfreundschaft. Gerudert wurde auf dem Emster-Kanal und auf der Havel. Als nächste größere Fahrt geht es im September auf die Donau. Von Regensburg bis Linz sollen 260 km gerudert werden. Auch bei dieser Tour sind wieder Gäste, sogar aus Österreich und der Schweiz, dabei. Der WSV bildet weiterhin am Rudersport Interessierte aller Jahrgänge aus. Meldungen hierzu nehmen der Vorsitzende Hans-Joachim Sieweke unter der Telefonnummer 05751/15575 und Wanderruderwart Friedrich-Wilhelm Hoppe, Telefon 61+89153 entgegen.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an