1. Klaus Illmer begrüßt die Wählerinitiativen

    Kandidat sucht Gespräch mit Wählern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SAMTGEMEINDE LINDHORST. Klaus Illmer, parteiloser Bewerber für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters, sieht mit großer Freude, dass "sich gerade hier in Schaumburg viele Wählerinitiativen zur Kommunalwahl positionieren." So schreibt Illmer in einer Pressemitteilung. Er denkt, dass er als parteiloser Kandidat die geeignete Alternative darstelle. Sinkende Wahlbeteiligungen sind nach seiner Ansicht Ausdruck dafür, dass die Menschen sich von den Parteien nicht mitgenommen fühlten. In diesem Falle spreche man dann allgemein von Politikverdrossenheit.

    Bei genauerem Betrachten, so Illmer, müsse man eher von einer Parteienverdrossenheit sprechen. Die Menschen fühlten sich mit ihren Problemen im Stich gelassen, da es scheine, als ob die Parteien die politische Macht unter sich aufgeteilt hätten.

    Bei den Wählerinitiativen fänden die Menschen Gehör und hätten das Gefühl, dass man sich tatsächlich für sie einsetze. Für sich selbst formuliert er in der Mitteilung als Ziel, ständiger Ansprechpartner in der Funktion des Samtgemeindebürgermeisters zu sein.

    Eine parteipolitische Gebundenheit würde ihn in seiner Entscheidungsfreiheit nur begrenzen. Illmer möchte in erster Linie für seine Mitbürgerinnen und Mitbürger da sein: "Meine Tür steht jederzeit offen." Klaus Illmer wird ab Montag, 22. August, mit dem Verteilen von Flyern in den Mitgliedsgemeinden beginnen und dabei von Haus zu Haus gehen. Er möchte in der direkten Ansprache möglichst vielen Menschen sein Programm vermitteln und freut sich auf konstruktive und nette Gespräche.

    Illmer fühlt sich, wie viele andere Bürger auch, so schreibt er in seiner Mitteilung, von den Parteien nicht ernst genommen und appelliert deshalb an die Wähler: "Denken Sie bitte daran: Wer Veränderungen möchte, der sollte wählen gehen!" Mehr Informationen zu Klaus Illmer unter: www.klaus-illmer.deFoto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an