ROLFSHAGEN (tt). Nach intensiven Vorbereitungen waren Inge Brehmeier und Monika Hamann von der Turn- und Sportgemeinschaft Rolfshagen in Lausanne am Genfer See, um dort an der 14. World Gymnastraeda teilzunehmen. Acht Tage lang war Lausanne Gastgeber für die insgesamt 19 087 Teilnehmer. Allein auf dem Messegelände Beaulieu zeigten 255 Gruppen insgesamt 765 Vorführungen, 224 Gruppen präsentierten sich zeitgleich bei den City Performances auf den Bühnen in der Stadt. "Gigantisch war allein schon die Eröffnungsfeier, bei der die Sportler in das Pontaise-Olympiastadion einzogen und von den Schweizer Gastgebern herzlich empfangen wurden", erzählt Inge Brehmeier. Ein Folklore-Programm mit atemberaubenden Szenen habe die Sportler begeistert. "Das gesamte Spielfeld wurde von wechselnden Gymnastikgruppen zu Vorführungen genutzt. Düsenjäger, die im Tiefflug über das Stadion flogen, begrüßten die Gymnastikwelt", schwärmt Brehmeier. Die Rolfshäger Damen nahmen an insgesamt drei Aufführungen, darunter der Abschlussveranstaltung, dem sogenannten DTB-Bild, teil. Nach Abschluss der Auftritte wurden Trikots und verschiedene Souvenirs getauscht oder verschenkt. "Der olympische Gedanke stand absolut im Vordergrund, denn Bewertungen fanden nicht statt", so Inge Brehmeier weiter. Der Lohn der Sportler sei der Applaus gewesen. Lausanne sei gut auf den Empfang der Sportler aus ganz Europa und Übersee bis nach Japan, Südafrika und Australien, vorbereitet gewesen. Deutschland war mit insgesamt 1900 Sportlern nach der Schweiz mit 3500 Teilnehmern das am zweitstärksten vertretene Land. Bei der Abschlussveranstaltung wurde bereits für die 15. World Gymnastraeda geworben, die 2015 in Helsinki stattfindet.
-
Ereignisreiche Tage in Lausanne
TuSG-Sportlerinnen bei der 14. World Gymnastraeda
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum