1. Die Radsportler spurten durch das Weserbergland

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (em). Am Sonntag, dem 18. September, richtet die Radsportabteilung des SV Victoria Lauenau den 7. Lauenauer Weserbergland-Radmarathons und die 10. Lauenauer Weserberglandtour (RTF) aus. Das Team um Stefan Diete (Abteilungsleiter) arbeitet auf Hochtouren und hofft auf gutes Wetter und eine gute Beteiligung. Es werden wieder mehr als 500 Teilnehmer aus ganz Niedersachsen und aus anderen sowohl nord- als auch süddeutschen Bundesländern am Start erwartet.

    Über 100 Fahrer werden sich um 7 Uhr morgens auf den äußerst anspruchsvollen Radmarathon, der zur Serie des Radmarathon-Cups Niedersachsen gehört und den Marathonfahrern immerhin 215 Kilometer mit circa 3500 Höhenmetern (hm) abverlangen wird, begeben. Die Strecke führt zunächst circa 100 Kilometer auf der bekannten Lauenauer Weserberglandtour-Strecke entlang, also vom Deister-Sünteltal durchs Auetal, durchs Wesertal, durchs Extertal bis ins Kalletal. Während die RTFler dann den langen Rückweg antreten, fahren die Marathonfahrer weiter in Richtung Bad Pyrmont, arbeiten sich dann über die Ottensteiner Hochebene wieder zurück nach Aerzen und fahren dann weiter nach Großenwieden. Dort setzen sie wie die RTFler mit der Fähre über die Weser und kämpfen sich zum Schluss auch über die Schaumburg und die Paschenburg, um dann bald bergab nach Lauenau zurück zu rollen.

    Bei der RTF hat man die Wahl zwischen Distanzen von 45 Kilometer (500hm), 85 Kilomneter (1200hm), 119 Kilometer (1900hm) sowie 151 Kilometer (2500hm). Für die Quälerei, auf die sich hier jeder freiwillig einlässt, gibt es aber auch ausreichend Belohnungen: Besonders hervorzuheben ist die wunderschöne und wenig von Autoverkehr frequentierte Streckenführung. Weiterhin gibt es eine Fährfahrt über die Weser und circa alle 30 Kilometer kommt man bei einer der acht Verpflegungsstellen vorbei und kann sich mit einem Stempel auf der Startkarte, mit Müsliriegeln, Bananen, den heiß begehrten Rosinenbrötchen, Salzbrezeln, Suppen und vielem mehr versorgen und natürlich auch seine Trinkflasche auffüllen. Start und Ziel ist an der Victoria Arena in Lauenau (Am Markt). Ab 6 Uhr ist die Anmeldung möglich: Die Teilnahme am Radmarathon kostet für Nichtmitglieder 15 Euro (zuzüglich fünf Euro Startnummernpfand), die Teilnahmegebühr für die RTF beträgt für Nichtmitglieder acht Euro (zuzüglich fünf Euro Startnummernpfand). Gestartet wird ab 7 Uhr, wobei sowohl die Marathonfahrer als auch die Teilnehmer der 151Kilometer-Tour möglichst auch bis 8 Uhr gestartet sein sollten. Die anderen haben bis 10 Uhr Zeit. An der Victoria Arena gibt es unter anderem Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke, Bratwurst. Weitere Informatinonen gibt es unter www.radsport-victorialauenau.de und bei Stefan Diete unter 05043-989880.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an