1. Schnitzeljagd in moderner Form

    Die Aktiven Demokraten organisieren ein spannendes "Geocaching" für junge Schatzsucher

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). Im Rahmen der RoWoKi (Rodenberger Wochen des Kindes) haben die Aktiven Demokraten für Jungen und Mädchen eine elektronische Schnitzeljagd - "Geocaching" - organisiert. Im Namen steckt die Erklärung drin: Auf der Erde "Geo" ist irgendwo ein "Cache", ein geheimes Lager versteckt.

    Mit GPS-Geräten ausgerüstet machen sich dabei die Teilnehmer auf die Suche, in dem man die Koordinaten eingibt. Hat man einen "Geocache" gefunden, trägt man sich in das Logbuch ein. "Geocaches" sind in der Regel kleine wasserdichte Behälter mit einem Logbuch. Die einfachsten "Geocaches" heißen "Traditional" und sind an den angegebenen Koordinaten versteckt. Die "Multis" erstrecken sich über mehrere Stationen und entsprechen am ehesten der altbekannten Schnitzeljagd. An jeder Station gibt es einen Hinweis, der einem dem Ziel näher bringt.

    Los ging es am Heimatmuseum in Rodenberg. In Kleingruppen von drei bis vier Kindern machten sich die insgesamt 15 "Geocacher" zu den 14 Stationen auf, um am Ende den Schatz zu finden. Das war aber gar nicht so einfach. Falsch eingegebene Koordinaten sorgten für Verwirrung bei den Kindern. Zeigte doch das GPS-Gerät auf einmal an, das Ziel befinde sich in 136 Kilometern Entfernung. "So weit will ich aber nicht laufen!" lautete der empörte Kommentar eines Jungen. Jede Gruppe hatte aber einen erwachsenen Betreuer dabei, der bei Bedarf weiterhelfen konnte.

    Wenn dann auf direktem Weg oder auf Umwegen die Station erreicht wurde, konnten die Koordinaten für die nächste Station und ein Stempel für das persönliche Logbuch der Teilnehmer gefunden werden. Doch auch das Aufspüren der "Caches" war nicht immer leicht. Manchmal musste per Räuberleiter ein Baum erklommen werden, dann wieder steckten kleine Filmdosen in Spalten oder aber die nächsten Koordinaten waren an der Rückseite von Schildern aufgeklebt. Am Ende kamen alle Teilnehmer heil und erfolgreich am Ziel an, waren um ein paar Erfahrungen reicher und konnten sich über einen Eisdielen-Gutschein als Belohnung freuen. Foto:privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an