STADTHAGEN (wtz). Die Integrierte Gesamtschule Schaumburg (IGS) und die Sportjugend im Kreissportbund Schaumburg arbeiten für die Ausbildung der Schul-Sportassistenten zusammen. Sie setzen gemeinsam die Idee um, Schüler die Möglichkeit zu geben, bei Sport-und Bewegungsaktivitäten in der Schule oder im Verein aktiv mitzuwirken. Sie können damit das Schulleben oder das Vereinsleben mitgestalten, indem sie als Schüler der älteren Jahrgangsstufen Bewegungsangebote für die jüngeren Jahrgangsstufen anbieten.
Insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler im Alter von zwölf bis 16 Jahren nahmen jetzt an einer 32 Lerneinheiten umfassenden Ausbildung teil und waren an zwei Wochenenden in der Kreissporthalle aktiv. Sehr viele Spieleideen, bekannte, große und kleine Spiele, als auch neue, weniger bekannte Bewegungsangebote konnten ausprobiert werden.
In Rollenspielen wurden verschiedene Szenarien von schwierigen Situationen nachgespielt und reflektiert. Die Teilnehmer kennen jetzt den Aufbau einer Übungsstunde, wissen um die Trainingsvorbereitung und die Erwärmung, sind sensibel für Gefahrenquellen im Sport und haben viel über Gerätesicherheit, Organisationsformen, Ausstattung der Halle und vielem mehr erfahren. Zudem wurden ihnen Grundkenntnisse für Hilfen bei Sportunfällen vermittelt. Sie können Ideen für Projekte in der Schule und/oder im Verein entwickeln und arbeiten im Team.
Zum Ende der Veranstaltung konnten Klaus Reinartz-Franke von der IGS und Thomas Wartmann vom Förderkreis der IGS sowie Jörg Eberding von der Sportjugend des KSB Schaumburg den jungen Absolventinnen und Absolventen gratulieren und ihnen ihre Teilnahmebescheinigungen übergeben. Foto: wtz