1. Ein Lied für das Ännchen von Tharau

    Shanty-Chor "Frische Brise" erlebt vier Länder in elf Tagen / Musikalische Spontanauftritte in historischer Kulisse

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Von einer elftägigen Reise durch vier nordosteuropäische Staaten ist der in Lauenau ansässige Shanty-Chor "Frische Brise" zurückgekehrt. Es war seine siebte Auslandsreise - diesmal jedoch ohne verpflichtende Konzerte. Hier und da aber hat das Ensemble Ständchen gegeben.

    Rund 25 Sänger und ihre Angehörigen hatten sich auf den Weg gemacht. Sie erlebten auf dem Baltikum Estland, Lettland und Litauen, bevor sie einen Abstecher in die finnische Hauptstadt Helsinki unternahmen.

    Begeistert kehrte die Reisegruppe zurück: Überall wurden sie durch versierte Gästeführer auf Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten hingewiesen. So lernten Urlauber einiges über die Geschichte, über Land und Leute auf ihrer Reise kennen. Musikalische Beiträge lieferte die "Brise" unter anderem auf dem Burghof der alten Festungsanlage Trakai bei Kaunas in Litauen, in einer alten Holzkirche im Museumsdorf bei Riga in Lettland und anlässlich einer Einladung in die Deutsche Botschaft in Riga ab.

    Dort trafen sie auf einen Landsmann: Sozialreferent Philip Plischke stammt aus Nienstedt/Deister. Er erläuterte die Aufgaben einer deutschen Vertretung im Ausland und seinen persönlichen Weg in den diplomatischen Dienst.

    Einen Zwischenstopp unternahm die Gruppe vor dem Denkmal von "Ännchen von Tharau" in Klaipeda/Memel. Das altbekannte Volkslied wurde dort von einem etwa elfjährigen Jungen mit der Geige begleitet.

    Foto: al/p

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an