OBERNKIRCHEN (em). Zuerst im Archiv nachschauen und dann im eigenen Weinkeller den passenden Jahrgang heraussuchen: So hielt es der Schaumburger Clubpräsident Dr. Hein Kroos bei der Würdigung der Leistungen des Gründungs-Präsidenten Peter Kinzel. Im Jahr 1983 konnte in der Bergstadt die Driving Range, die Golfer-Übungswiese, eröffnet werden. Und es war, das betonte Kinzel während seines Rückblicks, eine lange Reise mit viel Turbulenzen und zahlreichen Widerständen, die überwunden werden mussten, bevor der schöne und beeindruckende Golfplatz seine heutige Gestalt annehmen konnte. Ein "Chateau de Beaucastel Chateauneuf-du-Pape", Jahrgang 1983 war die wohlverdiente Anerkennung für Kinzel. Die Würdigung fand im Rahmen der Siegerehrung des Turniers um den Preis des Gründungs-Präsidenten statt. Dazu hatten 65 Golfer aus dem Golfclub Schaumburg und einige Gastspieler gemeldet. Gespielt wurde nach dem sonst recht selten gespielten Modus "Spiel gegen Par", bei dem jeder Spieler gegen sein eigenes (Netto-) Handicap antritt. Sieger und damit Gewinner des Pokals des Gründungs-Präsidenten wurde Kieron Oates mit +2 vor Marvin Oldfield und Paul Newsome, beide ebenfalls +2. Den Bruttosieg holte sich Liam McLachlan mit –4 vor Marvin Oldfield mit –4 und Heinz Ackmann mit –8. Von Ackmann (Handicap 6,0) wurde außerdem noch bekannt, dass ihm das selbst von Golf-Professionals selten erreichte Kunststück gelang, während des Freundschafts-Turniers mit den Herren des Golfclub Bad Pyrmont eine 72er Runde zu spielen. An sich unter Profis und sehr guten Amateuren eigentlich gar nicht erwähnenswert, wäre da nicht gleichzeitig seine Altersmarke mit ebenfalls 72 Jahren. Und das gelingt im Golfsport wirklich sehr selten: Ein Golfergebnis mit der gleichen Anzahl an Schlägen wie der Zahl seines Alters zu erreichen.
Foto: privat