LÜDERSFELD. Der TuS Lüdersfeld beteiligt sich mit etlichen Fußballmannschaften im Jugend- und Erwachsenenbereich am Spielbetrieb auf Kreisebene. Der 90 Jahre alte Verein hat aber noch viel mehr als nur Fußball im Angebot. Dies zeigt der Verein der Öffentlichkeit bei seinen "Tagen der offenen Tür". Dazu lädt er vom 2. bis 4. September in das Kultur- und Sportzentrum sowie auf das benachbarte Sportgelände ein.
90 Jahre TuS Lüdersfeld, 40 Jahre Tischtennissparte, 30 Jahre Kinderturnen und 10 Jahre Seniorenturnen Männer - so lautet die stolze Bilanz der Lüdersfelder Sportlerinnen und Sportler. An drei Tagen gewähren sie Einblick in das sportliche Treiben im Verein. Am Samstag, 3. September, gibt es im Kultur- und Sportzentrum ab 14 Uhr Vorführungen aus den Bereichen Frauengymnastik, Kinder- und Seniorenturnen, Aerobic und Tischtennis. Parallel dazu wartet der TuS auf dem benachbarten Sportplatz mit einem Fußball-Schnuppertraining für Kinder auf. Damit nicht genug für die jungen Besucher: Eine Hüpfburg steht zum Herumtoben bereit. Zudem kann man sein Glück beim Schießen auf eine Torwand ausprobieren oder sich das Gesicht am Schminktisch bunt anmalen lassen.
An allen drei Tagen bieten die Organisatoren Sport für jedermann an: Am Freitag, 2. September, beginnt um 18 Uhr auf der vereinseigenen Bouleanlage die 1. Lüdersfelder Boulemeisterschaft. Daran können alle Einwohner des Ortes teilnehmen, ebenso die Mitglieder der örtlichen Vereine und Institutionen sowie die Beschäftigten ortsansässiger Betriebe. Pro Mannschaft können mindestens drei, maximal fünf Spieler antreten. Die Vorrunde der Meisterschaft mit den silbern glänzenden Kugeln wird am Freitag ab 18 Uhr ausgespielt, die Zwischenrunde startet am darauffolgenden Samstag um 13 Uhr. Der erste Lüdersfelder Boulemeister wird dann schließlich am Sonntag, 4. September, in der Endrunde des Turniers ermittelt, bei der die ersten Kugeln ab 14 Uhr geworfen werden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersgruppen sind ebenfalls gefragt und willkommen, wenn am Sonntag um 12 Uhr der Startschuss zum Volksradfahren und zum Wandern fällt. Geradelt wird über eine Strecke von 14,5 Kilometern, gewandert über einen fünf Kilometer langen Rundkurs.
Auch die Freunde des Fußballsspiels kommen auf ihre Kosten, wenn am Freitag um 18.15 Uhr bei einem Punktspiel die A-Junioren der JSG Sachsenhagen/Lüdersfeld gegen das Team des TSV Hagenburg antreten und sich anschließend um 20 Uhr im Punktspiel der Alt-Herren Gastgeber Lüdersfeld und die SG Lindhorst/Sachsenhagen gegenüberstehen.
An allen drei Tagen sorgen die Veranstalter mit einem umfangreichen Angebot am Grill- und Getränkestand dafür, dass niemand Hunger und Durst leiden muss. Auch werden Samstag und Sonntag jeweils ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten.
Die Möglichkeit zum Wiedersehen mit sich selbst ermöglicht eine umfangreiche Fotoausstellung. Gisela Fahlbusch, Leiterin der Sparte Gymnastik, hat mit fleißigen Helfern Bilder aus drei Jahrzehnten Kinderturnen im TuS Lüdersfeld zusammengetragen. Insgesamt waren es wohl etwa 300 Jungen und Mädchen, schätzt Gisela Fahlbusch, die seit Gründung der Sparte Kinderturnen an den Übungsnachmittagen teilgenommen haben. Beim Betrachten der im Lüdersfelder Kultur- und Sportzentrum gezeigten Bilder können von den Besuchern ausführlich Nachforschungen unter dem Motto "Bin ich dabei?" angestellt werden. Foto: privat