1. Sich einmal neu ausprobieren

    Jungenarbeitskreis des Landkreises veranstaltet Freizeit auf der Insel Sylt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (ro). "Nachdem der Jungenarbeitskreis das Kochbattle im Landkreis etabliert hat und die Jungen Aktionstage auf dem Bückeburg auch bereits zum zweiten Mal stattgefunden haben war es an der Zeit den nächsten Schritt zu machen: eine Sommerfreizeit nur für Jungs" erläutert Jörg Beckmann. Eine bunte Mischung von Jungs aus Stadthagen, Lindhorst, Helpsen, Bückeburg und Rinteln im Alter von 12 bis 16 Jahren weilten gemeinsam mit Beckmann, Sozialpädagoge der Arbeiterwohlfahrt und Thorsten Vogel, Schulsozialarbeiter der Schule am Osttor in Rinteln für eine Woche im Heim an der Düne in Hörnum auf Sylt.

    "Trotz oder gerade wegen der großen Altersspanne wurde die Freizeit zu einem tollen Erlebnis für alle", resümiert Vogel. Konnte man an den ersten beiden Tagen noch das Strandleben genießen wurden die anschließenden Tage zu einer Herausforderung an Wasser- und Windfestigkeit. Es wollte einfach nicht aufhören, zu regen und zu stürmen. "Typisches Nordseewetter halt", beschrieb es Max und ließ sich gemeinsam mit den anderen trotzdem nicht von einer Wattwanderung abhalten, auf der unter sachkundiger Anleitung allerhand Wissenswertes über das Leben im Wattenmeer erklärt wurde. Besonders Nils von der Magister Nothold Schule aus Lindhorst war besonders an den Ausführungen interessiert: " Schon erstaunlich, was hier alles lebt und krabbelt", beschreibt er seine Eindrücke. Bei einer ebenfalls verregneten Schiffsfahrt zu den Robbenbänken vor der Insel Föhr erfuhren die Jungs viel über das Verhalten der Robben und den Lebensraum von Krebsen, Fischen und Muscheln. Pascal aus Rinteln erfuhr hier nun auch, was für Muscheln er tags zuvor am Strand gesammelt hatte. Abgerundet wurde das Programm von sportlichen Aktivitäten, wie Badminton, Tischtennis und natürlich auch Fußball, wobei die Jungs es toll fanden, dass auch andere Jugendgruppen im Heim an der Düne ihre Ferien verbrachten, mit denen sie sich ausprobieren konnten. So eine reine Jungenfreizeit ermöglicht es den Jungs, sich in einer fremden Umgebung mit unbekannten Jungs auf neue soziale Kontakte einzulassen und sich neu auszuprobieren und zwar anders als die zu Haus oder in der Schule möglich ist, geben Vogel und Beckmann dieser Freizeit eine weitere Begründung. Für den Sommer 2012 ist eine Mountainbikefreizeit in Frossee auch nur für Jungs geplant. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an