1. Dorfgemeinschaft feiert tolles Erntefest

    Beeindruckende Disco-Show mit über 900 Besuchern / 21 geschmückte Erntewagen nehmen am Festumzug teil

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    TALLENSEN-ECHTORF (hb/m). Nach intensiven Vorbereitungen wurde am letzten Wochenende das Erntefest in Tallensen-Echtorf gefeiert. Die 1. Vorsitzende Gundi Lange deutete an, dass im Vorfeld des Erntefestes einiges schief gelaufen ist. So sei ein Trecker kaputt gegangen und der Zeltaufbauer mit einem Tag Verspätung erschienen. "Zum Glück haben viele aus der Dorfjugend kräftig in die Hände gespuckt, mit angepackt und im Eiltempo mit aufgebaut", lobte Lange das Engagement.

    Zum Auftakt hat das Passenger Disco-Team am Freitagabend unter dem Motto "Twister" eine tolle Show geboten. Windräder und Nebelmaschinen haben für sensationelle technische Effekte gesorgt und die über 900 Besucher im Festzelt begeistert. Am Samstag waren rund 400 Gäste, meistens die heimischen Dorfbewohner, ins Festzelt gekommen. Die "Max Band" hatte extra Achttourige einstudiert. Zusätzlich wurden zum Tanzen Chart-Hits gespielt.

    Blauer Himmel und Sonnenschein waren die äußeren Bedingungen, als am Sonntagnachmittag die Dorfgemeinschaft Echtorf mit der 1. Vorsitzenden Gundi Lange und ihrer Stellvertreterin Renate Köpper an der Spitze zur Musik der Schaumburger Trachtenkapelle auf dem Hof der Erntebauern Kerstin und Bernd Nagel einmarschierten. Gundi Lange freute sich, dass man das 65. Erntefest seit dem Krieg ohne Unterbrechung feiern konnte - und das nach vielen Jahren auf dem Hof eines Vollerwerbslandwirts.

    Die Vorsitzende erinnerte daran, dass man bereits zum fünften Mal nach 1966, 1978, 1987, 1995 zum Abholen der Erntekrone auf dem Hof der Nagels zu Gast war. Mit einem lauten Hallo wurden die Dorfjugenden aus dem Schaumburger Land begrüßt.

    Wie die Schaumburger Trachtenkapelle, so ist auch Seggebruchs Bürgermeister Herbert Stahlhut ein fester Bestandteil des Erntefestes in Tallensen-Echtorf. Er nutzte die Gelegenheit, allen Erntebauern der letzten 65 Jahre für ihren Beitrag zur Aufrechterhaltung des Brauchtums zu danken. Stahlhut betonte, dass die Disco-Fete zum Erntefest einfach dazu gehört. Von Besuchern sei die Show als "Hammer-geil" bezeichnet worden. "Wir stehen kurz vor der Wahl, also gibt es auch in diesem Jahr natürlich wieder einen Zuschuss für das Zelt", versprach Stahlhut schmunzelnd und erntete reichlich Beifall.

    Mit "Windmühle" begann das schweißtreibende umfangreiche Tanzprogramm, bei dem auch die Kleinen reichlich Applaus für ihre Darbietungen erhielten. Mit 21 Erntewagen begann der große Festumzug, der am Festzelt endete, wo die Erntekrone aufgehängt und weitere Achttourige getanzt wurden. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an