1. Viel Arbeit für Laienspieler

    Theaterleute stehen vor neuer Saison und eigenen Räumen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    APELERN (al). Engagierten Theaterleuten in Apelern dürfte die Freizeit in den kommenden Wochen knapp bemessen sein. Die Mitglieder der Laienspielgruppe stehen vor einer neuen Saison: Das Stammensemble hat ebenso mit den Proben begonnen wie die inzwischen herangewachsene zweite Generation.

    Premieren sind am Freitag, 4. November, um 20 Uhr sowie am Sonnabend, 5. November, um 14.30 Uhr im Lauenauer Sägewerk. Das Publikum darf sich auf eine noch größere Bühne und neue textile Dekorationen freuen. Außerdem bezieht die Gemeinschaft zwei Räume im Bürotrakt der ehemaligen Straßenmeisterei. Nach dem örtlichen Karnevalsclub ist sie dann die zweite, die das inzwischen als "Kulturschmiede" bezeichnete Haus nutzen wird.

    "Besuch aus Büsum" heißt das neue Stück, das nach der Premiere bis zum 19. November noch an sechs Terminen wiederholt wird. Ein weiteres Datum steht gar nicht auf dem Programmzettel: Die dafür vorgesehenen Eintrittskarten werden nämlich nur verlost.

    Hinter dem eher unverfänglichen Titel des Dreiakters steckt eine ganze Menge Frivoles. Denn die Wohnung, die die arglose Vera von ihrer Cousine übergangsweise angeboten bekommt, ist ein Zentrum käuflicher Liebe. Das muss natürlich vertuscht werden, um bei Mutter Elise gar nicht erst den falschen Verdacht aufkommen zu lassen. Ein "gelächterträchtiger Spießrutenlauf" ist die Folge.

    Für die Premiere am 4. November um 20 Uhr sowie die weiteren Spieltermine am 5., 11., 12., 13. (um 18 Uhr), 18. und 19. November lassen sich ab sofort Karten unter der Rufnummer (05043) 96 29 96 reservieren. Da die Nachfrage von Jahr zu Jahr größer wird, ist eine frühzeitige Bestellung sinnvoll. In der letzten Saison wurden rund 1300 Besucher gezählt.

    Am Sonntag, 6. November, wird das Theaterspiel um 11 Uhr durch einen Brunch ergänzt. Weil nach großer Nachfrage ein schneller Ausverkauf der Karten für erhebliche Verärgerung gesorgt hatte, werden diesmal die 150 Plätze verlost. Per Mail unter brunch@laienspielgruppe.de oder schriftlich an Hermann Doebel, Schlesierweg6, 31552 Apelern, darf eine Bewerbung für maximal sechs Karten abgegeben werden. Die öffentliche Ziehung erfolgt am Sonntag, 25. September, um 11 Uhr im Apelerner Dorfgemeinschaftshaus. Die Idee haben sich die Apelerner übrigens abgeguckt: Beim hannoverschen "kleinen Fest im großen Garten" werden Karten ebenfalls aus der Lostrommel vergeben.

    Steigende Tendenz verzeichnet auch die sich "New Generation" nennende Nachwuchsgruppe: 270 Gäste kamen zu den drei Terminen im letzten Jahr. Nun wagt sich die leicht vergrößerte Gruppe zum ersten Mal an einen Dreiakter. "Wirst du mich auch morgen früh noch lieben", heißt das Stück, mit dem das Stammensemble schon einmal 1994 erfolgreich war. Die neue Inszenierung unter der Regie von Brigitte Hillen, Maria Thöne und Helma Koller macht die "Senioren" bereits neugierig. aufgeführt wird die Komödie jeweils sonnabends am 5., 12. und 19. November um 14.30 Uhr sowie am Sonntag, 6. November, um 18 Uhr

    Bei der Vergabe der Flächen in der Straßenmeisterei haben die Laienspieler keine Sekunde gezögert. Auf dem Betriebsgelände mieteten sie eine Garage für die großen Kulissen an. In der "Kulturschmiede" gibt es für sie zwei Zimmer. Sie sollen der Aufbewahrung von Requisiten sowie für die Proben dienen, bis das "Sägewerk" ab 22. Oktober für den Bühnenaufbau zur Verfügung steht. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an