HEUERSSEN/KOBBENSEN. Die SPD geht mit einer Mischung aus erfahrenen und neuen Kandidaten in die Kommunalwahl am 11. September. Mit dabei: Der amtierende Bürgermeister und Spitzenkandidat Frank Stahlhut, der für seine Partei die nötige Fachkompetenz und Erfahrung in Fragen Gemeindeverwaltung in die Waagschale wirft. Mit Gösta Berkenhagen stellt sich eine Frau zur Wahl, die, so schreibt es die SPD in einer Pressemitteilung, zwar neu in der Gemeinde ist, aber eine gehörige Portion Erfahrung in Sachen Menschenführung und wirtschaftlichem Denken mitbringt. Mit Harald Abmeyer, Karl-Heinz Weikert und Friedhelm Stahlhut treten die "alten Hasen" der Fraktion erneut an. Sie können auf einen reichhaltigen Fundus an Wissen und Erfahrung aus der bisherigen Arbeit am Ratstisch zurückgreifen. Mit Christoph Homeier kandidiert ein junger Mann, der nach Aussage der SPD insbesondere als Ansprechpartner der jungen Generation und den Erstwählern zur Verfügung stehen wird. Des Weiteren treten für die SPD Matthias Buddeck, Eckard Genz und Nicolaus Werner an. Für die kommende Wahlperiode hat sich die SPD vorgenommen, die Infrastrukturen in der Gemeinde zu erhalten und weiter auszubauen. Auch will man sich aktiv dem demographischen Wandel unter der Überschrift "Nicht nur reagieren, sondern agieren" widmen.
Für Mittwoch, 31. August, 19 Uhr, lädt die SPD zu einem Informationsabend in das Dorfgemeinschaftshaus Kobbensen ein, um dort ihre Kandidaten für den Gemeinderat und den SPD-Bewerber für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters, Andreas Günther, vorzustellen.
Foto: privat