1. Hochkarätige Künstler laden zur musikalischen Zeitreise

    Niedersächsische Musiktage feiern 25-jähriges Jubiläum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (jl). 1986 als "Versuchsballon" mit neun Konzerten gestartet, sind die Niedersächsischen Musiktage heute zu einem bundesweiten Festival mit mehr als 70 Konzerten herangereift. In diesem Jahr präsentieren sie sich vom 3. September bis 2. Oktober zum Thema "Die Zeit – Wer hat an der Uhr gedreht?".

    Die 25. Auflage der Musiktage verspreche wieder Konzerte in außergewöhnlich originellen und schönen Räumen, die so abwechslungsreich seien wie das Programm des Festivals, kündigte Intendant Markus Fein während eines Pressegesprächs an. Konkret bedeutet das: 72 Konzerte von Fangesängen bis zu Schiffshörnern, 100 Künstler und Ensembles von Alfred Brendel bis Ulrich Tukur, 66 Spielstätten vom Rittergut bis zur Werft. "Das Merkmal der Musiktage ist die Vielfalt", so Fein. Veranstaltet wird die Konzertreihe wieder von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, den örtlichen Sparkassen und Kooperationspartnern sowie vom NDR als Medienpartner.

    Sehr unterschiedlich zeigt sich auch das Programm der drei Konzerte in Schaumburg, von Jazz bis zu mittelalterlicher Vokalmusik. Das breite Spektrum der Musiktage habe auch im hiesigen Landkreis dazu geführt, dass von kleinen Konzerten an ungewöhnlichen Orten bis zum Hofball "schon alles dabei war", bemerkte Rolf Watermann, Mitglied des Vorstands der Sparkasse Schaumburg. "Das wird auch in diesem Jahr wieder so sein." Das Festival habe bisher immer einen großen Zuspruch und "überwältigenden Erfolg" erfahren.

    Die Konzerte im Schaumburger Land (10., 11. und 29. September) seien mit hochkarätigen Künstlern richtige "Sahnestücken", versprach Martina Fragge von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung. Ulrich Tukur schnallt sich das Akkordeon um und besingt die 20er und 30er Jahre, während das Vokalensemble Huelgas Schätze des Mittelalters zu Tage fördert und das Nils Landgren Quartett zeitlose Jazz-Musik präsentiert. Mehr Informationen sind in den weiteren Artikeln zu lesen.

    Präsentiert werden die Konzerte in Kooperation mit dem Kulturring Rinteln e.V., dem Kulturverein Bückeburg e.V. sowie mit Kultur Stadthagen e.V. und der St. Martini-Kirchengemeinde Stadthagen. Die Veranstalter sind sich einig: Tolle Konzerte werden zwar auch in anderen Regionen präsentiert, aber in Schaumburg gebe es die "echten Highlights" und schönsten Spielstätten. Der Vorverkauf der Karten ist bereist gestartet, erhältlich sind diese unter der kostenpflichten Hotline 01805 / 627 837 und im Internet unter www.musiktage.de. Dort ist auch das komplette Programm zu finden. Tickets für die Schaumburger Konzerte können auch in den hiesigen Geschäftsstellen der Sparkasse, im I-Punkt Stadthagen und bei den Schaumburger Nachrichten erworben werden. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an