SCHAUMBURG (wtz). Auch in diesem Jahr haben sich Kinder aus dem litauischen Elektrenai auf den Weg nach Schaumburg gemacht. Hinter ihnen liegt eine 22-stündige Fahrt mit einem Linienbus. Sie nehmen die lange Strecke auf sich, um hier in Schaumburg bei Gasteltern ihre Ferien zu verbringen und ein solides Familienleben kennen zu lernen. Zwölf Kinder im Alter von acht bis 19 Jahren konnte Maddalena Riolfo als Vorsitzende des Vereins Sterntaler-Kinder Litauen in diesem Jahr begrüßen. Sie freut es vor allem, dass sich drei neue Gastfamilien fanden, die bereit waren, sechs Kinder für 14 Tage bei sich aufzunehmen. Die Kinder sind Voll-, Halb- oder Sozialwaisen aus einem Kinderheim und freuen sich sehr über die ihnen hier zuteilwerdende Unterstützung.
Der Verein finanziert schon seit vielen Jahren die Aufenthalte in Schaumburg. Er trägt nicht nur die Kosten der Busfahrt, sondern sorgt auch für notwendige Anschaffungen im Kinderheim. Ausstattungen für Badezimmer, Farben oder Tapeten für überfällige Renovierungen und vieles mehr wurden schon finanziert. Bereits seit einiger Zeit spart der Verein für die Anschaffung eines Autos. Das vorhandene Fahrzeug in Elektrenai versagte seinen Dienst und es fehlt an Geld für eine Ersatzbeschaffung. Aus diesem Grunde mussten die Gastkinder in diesem Jahr auf einen Tagesausflug in einen Freizeitpark verzichten. Das hierfür eingesparte Geld soll mit für die Finanzierung eines Wagens verwendet werden. Dafür wurden die Kinder ins Lindhorster Freibad oder die Nordsehler Badewonne eingeladen. Auch das von der Feuerwehr Vornhagen organisierte Grillfest gehört schon seit vielen Jahren zum Programm des Gastaufenthaltes. Hierfür überreichte Maddalena Riolfo Ortsbrandmeister Jörg Vogel eine Dankesurkunde.
Wer den Verein oder ganz konkret die Finanzierung eines Fahrzeugs unterstützen möchte, der kann sich unter der Telefon-Nr. 05724 / 2786 mit Maddalena Riolfo in Verbindung setzen. Spenden nimmt der Verein auf sein Konto Nr. 470 053 000 bei der Sparkasse Schaumburg gerne entgegen. Foto: wtz