1. Wo Kugeln silbern glänzen und die Schweinchen aus Holz sind

    TuS startet "Tage der offenen Tür" mit Bouleturnier/ Umfangreiches Programm

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LÜDERSFELD. Das Boulespiel mit den silbern glänzenden Kugeln aus Metall erfreut sich seit einigen Jahren im Landkreis großer Beliebtheit. Längst treten Mannschaften bei der Jagd auf das meist hölzerne Schweinchen - so der liebkosende, vielleicht auch leichte Abneigung verratende Name für die Zielkugel - nicht nur an einem Ort gegeneinander an. Alljährlich wird unter großer Beteiligung ein Kreismeister ermittelt. Im Juli 2007 weihte der TuS Lüdersfeld seine schön gelegene Bouleanlage ein. Vom 2. bis 4.September richtet der Verein im Rahmen seiner "Tage der offenen Tür" die 1. Lüdersfelder Boulemeisterschaft aus. Daran können alle Einwohner des Ortes teilnehmen, ebenso die Mitglieder der örtlichen Vereine und Institutionen sowie die Beschäftigten ortsansässiger Betriebe. Pro Mannschaft können mindestens drei, maximal fünf Spieler antreten. Anmeldungen dazu sind bis zum 20. August bei Friedhelm Hitzemann unter der Rufnummer 05725/7987 möglich.

    Der TuS Lüdersfeld blickt in diesem Jahr auf 90 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Dies nimmt der Turn- und Sportverein zum Anlass, sich vom 2. bis 4. September der breiten Öffentlichkeit mit "Tagen der offenen Tür" vorzustellen. Er präsentiert sich als Sportverein, in dem nicht nur der Fußball im Mittelpunkt steht.

    Die Organisatoren haben dafür ein ansprechendes Programm auf die Beine gestellt, um einerseits über das sportliche Treiben beim TuS zu informieren, aber um andererseits auch jedermann Gelegenheit zu geben, sich sportlich zu betätigen. Dafür bietet der Sportverein am Sonntag, 4. September, ab 12 Uhr Volksradfahren über eine Strecke von 14,5 Kilometern und Wandern über einen fünf Kilometern langen Rundkurs an. Am selben Tag geht in den Nachmittagsstunden ab 14 Uhr das Finale des Bouleturniers über die Bühne, musikalisch begleitet vom Spielmannszug Lindhorst. Auch ist eine große Kaffee- und Kuchentafel aufgebaut. Das Angebot des Samstags zuvor ist zweigeteilt: Auf dem Sportgelände wird ab 14 Uhr ein Fußball-Schnuppertraining für Kinder angeboten. Daneben kann auf einer Hüpfburg herumgetollt werden und wer möchte, kann sich an einem Schminktisch das Gesicht verzieren lassen. Eine Herausforderung stellt das "Torwandschießen für alle" dar. Hier kann Können demonstriert oder die passende Technik beim Hineinjonglieren des Balles in das Loch im Tor ausprobiert werden. Zeitgleich ab 14 Uhr gewähren die TuS -Sportler aus den Sparten Frauengymnastik, Kinder- und Seniorenturnen, Aerobic und Tischtennis im Saal des Kultur- und Sportzentrums Einblick in ihr sportliches Treiben im Verein. Ebenfalls ab 14 Uhr warten die Veranstalter im Ursula-Dietrich-Zimmer des Gebäudes mit einer großen Kaffeetafel auf.

    Am 2. September, dem Eröffnungstag, gibt es neben dem Einstieg in das Bouleturnier zwei Leckerbissen für die Freunde des runden Leders. Um 18.15 Uhr treten bei einem Punktspiel die A-Junioren der JSG Sachsenhagen/Lüdersfeld gegen das Team des TSV Hagenburg an. Und um 20 Uhr stehen sich im Punktspiel der Alt-Herren Gastgeber Lüdersfeld und die SG Lindhorst/Sachsenhagen gegenüber.

    Zusätzlich ist an allen Tagen im Kultur- und Sportzentrum eine umfangreiche Fotoausstellung zu 30 Jahren Kinderturnen im TuS Lüdersfeld aufgebaut. Hier können Nachforschungen unter dem Motto "Bin ich dabei?" angestellt werden. Sicherlich bietet so manches Bild Anlass zu schönen Erinnerungen an die frühe Zeit der Kindheit. An allen drei Tagen ist der Grill- und Getränkestand geöffnet. Dieser war ebenfalls im Juli vor vier Jahren eingeweiht worden und hat sich wie das zeitgleich eröffnete Bouledrome des Vereins bereits vielfach bewährt. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an