1. Tierpaten werfen einen Blick hinter die Kulissen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SACHSENHAGEN (em). Mehr als fünfzig Tierpaten waren der Einladung zum "Patentag" in die Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen gefolgt. Bei strahlendem Sonnenschein erlebten sie eine exklusive Stationsführung, bei der die Mitarbeiter Einblicke in ihre Arbeit gaben und einiges über die aktuellen Pflegegäste zu berichten wussten. Nur bei wenigen Anlässen besteht für Besucher die Möglichkeit, sich auf dem gesamten 20 Hektar großen Gelände zu bewegen und einmal hinter die Kulissen zu schauen. So sind bei den Patentagen insbesondere die Führungen im Außenbereich bei den Bunkern sehr beliebt. Doch auch der Naturlehrpfad und die Exotenräume innerhalb des Stationsgebäudes wurden in Augenschein genommen.

    In den Volieren waren Mäusebussarde, Uhus und eine seltene Rohrweihe zu sehen. Die beiden Dingos kamen zögerlich aus ihrem Bunker und zeigten sich den Besuchern. Maultier Sancho ist immer noch etwas argwöhnisch und wollte sich nicht von seiner "Patentante" kraulen lassen. Die Mitarbeiter arbeiten fast rund um die Uhr und haben mit der Jungtieraufzucht alle Hände voll zu tun. Drei junge Waldkäuze, zwei Eichhörnchen und etliche Singvögel konnten bereits aus der Kinderstube in größere Gehege umziehen und werden dort auf ihre Auswilderung vorbereitet. In dem neuen Schau- und Aufzuchtgehege für Europäische Nerze wird in den nächsten Tagen Nachwuchs erwartet. Nach dem Stationsrundgang gab es bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit zum Gedankenaustausch. "Die große Familie der Tierpaten wächst beständig", freute sich Geschäftsführerin Sylvia Cölle. "Man kennt sich schon - einige Gäste sind bereits mehrfache Tierpaten und bei jedem Treffen dabei." Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an