LINDORST. Reinhard Falke, Betreiber des Galerie- und Museums-Cafés "Zum Pferdestall" im Dorfgemeinschaftszentrum Hof Gümmer, hat viel vor. Ab nächste Woche Mittwoch, 10. August, weitet das Café seine Öffnungszeiten deutlich aus. Mittwochs bis sonntags ist die Kaffeestube dann bereits ab 9 Uhr geöffnet. Auch wird ein Galerie- und Museumsfrühstück angeboten. Gleichzeitig kündigt Falke noch mehr Veranstaltungen an. Mindestens einmal im Monat soll ein besonderes Ereignis das kulinarische Angebot das Cafés ergänzen. Dabei sollen die Eintrittspreise erschwinglich sein und unter zehn Euro liegen.
Für Samstag, 20. August, plant Falke ab 14 Uhr in Zusammenarbeit mit der benachbarten Alten- und Pflegeeinrichtung Gümmerscher Hof ein vielversprechendes Hoffest unter dem Motto "Spaß für Jung & Alt" mit Live-Musik, Modenschau und Flohmarkt. Für die jungen Besucher wird eine Hüpfburg aufgebaut. Zur Unterhaltung tragen ferner eine Tombola und Trachtentanz bei. Auch werden Kaffee und Kuchen und Leckeres vom Grill angeboten. An einer Cocktailbar werden wohlschmeckende Drinks gemixt. Anlass des Festes ist die mittlerweile fünfjährige Zusammenarbeit Falkes mit der Pflegeeinrichtung Gümmerscher Hof. Eine Woche später, am Sonntag 28. August, wird mit einer weiteren Feier der Eröffnung von Bergbau-Museum und Museums-Café vor fünf Jahren gedacht.
"Auf nach Herford" heißt es am Montag, 29. August. Café und Museum laden ein zur Besichtigung der Detmolder Privatbrauerei. Die Kosten für die Busfahrt werden anteilig aufgeteilt. Für Essen und Trinken vor Ort entstehen nach Aussage Falkes keine Kosten.
Bühne frei am 28. September für Bernd Surholt und das von ihm bearbeitete Theaterstück "Alles andere als eine langweilige Geschichte oder Ich würde gerne sehen, wie ein Stockfisch mit seiner Frau schläft". Der Bühnenfassung liegt eine Erzählung von Anton Tschechow zugrunde. Der Chor "Kreuz und Quer" ist am 6. Oktober auf Hof Gümmer zu Gast. Im November gastieren Antje & Roland im "Pferdestall" mit einem Musikprogramm. Im Dezember tritt erneut das Duo Rada & Klaus auf: Diesmal mit einem musikalischen Kabarett zur Weihnachtszeit. Foto: privat