1. Erst vorbereiten und dann fischen

    Jugendliche können mitmachen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (em). Der Fischerei Verein Rinteln beginnt bei ausreichender Beteiligung, mindestens 25 Personen, auch Jugendliche ab 14 Jahre, am 2. September um 17.30 Uhr im Fischereiheim, Dankerser Str. 36 einen Vorbereitungskursus auf die Sportfischerprüfung. Die Ausbildung endet voraussichtlich entweder am 8. oder 9. Oktober mit dem Ablegen der Fischerprüfung. Damit endet der Kursus rechtzeitig vor Beginn der Herbstferien.

    Die Fischerprüfung in Niedersachsen ist die notwendige Voraussetzung für die Erlangung des behördlichen Fischereischeines, der wiederum Bedingung zum Erhalt eines Erlaubnisscheines ist, der die Ausübung des Fischfangs mit der Handangel erst ermöglicht.

    Kurz gesagt: Vorbereitungskursus auf die Sportfischerprüfung, Sportfischerprüfung, behördlicher Fischereischein, dann zum Verein: Erlaubnisschein kaufen: Jetzt endlich angeln. Der theoretische Teil umfasst die Sachgebiete allgemeine und spezielle Fischkunde, Gewässer- und Gerätekunde, Natur-, Tier- und Umweltschutz, sowie die Gesetzeskunde. Die Praxis befasst sich mit der praktischen Handhabung der Angel, besonders das Zielwerfen auf eine entsprechende Zielscheibe, der sogenannten Arenbergscheibe. Es gibt Einschränkungen beim Alter und beim Wohnort: Jugendliche dürfen erst ab 14 Jahre den Fischereischein erwerben und Einwohner aus anderen Bundesländern müssen ihre Fischerprüfung zu den dortigen Bedingungen in ihrem Bundesland ablegen, eine wie auch immer geartete "Grenzgänger-Regelung" gibt es nicht. Interessenten aus anderen Städten Niedersachsens sind allerdings willkommen. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des FV Rinteln sonnabends zwischen 14 und 16 Uhr direkt oder unter 05751/5496 entgegen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an