1. Erst am zweiten Tag floriert das Geschäft

    Flohmarkt dient dem Fanfaren- und Majorettencorps

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Ausgedientes Spielzeug, abgelegte Kleidung, gelesene Bücher und allerlei Trödel haben eine neue Verwendung gefunden und werden demnächst dem Fanfaren- und Majorettencorps Antendorf (FMCA) den Kauf neuer Instrumente ermöglichen. Nach mehrjähriger Pause hat Orchestermitglied Michael Pohle wieder einen Groß-Flohmarkt organisiert. Den Erlös aus Standgeld und Verzehr will er dem Verein übergeben.

    Zuletzt hatte Pohle vor fünf Jahren um Standbetreiber und Publikum geworben. Weil aber in der Zwischenzeit immer wieder einmal bei ihm angefragt worden ist, entschied er sich für eine neue Aktion. Der Flecken Lauenau stellte ihm dafür den großen Parkplatz vor der Eissporthalle zur Verfügung.

    Doch zum Auftakt war die Enttäuschung groß. Selbst 10.000 verteilte Flugblätter und etliche Telefonate konnten gegen die Witterung nichts ausrichten. Weil Regen und Wind angesagt waren, blieb am ersten Tag gut die Hälfte der Standbetreiber fern, und auch die Besucherzahlen hielten sich in Grenzen. "Ingesamt war es nur sehr schleppend", bilanzierte Pohle, wusste aber von einigen Verkaufserfolgen und entsprechend fröhlicher Gesichter.

    Der zweite Tag übertraf jedoch alle Erwartungen. Mit den ersten Sonnenstrahlen kamen Standbetreiber und Besucher. Es herrschte Gedränge auf der großen Pflasterfläche: "So habe ich es mir vorgestellt", freute sich der Initiator: Die Mühe habe sich gelohnt. Weil sich Kaffee, Kuchen und Bratwurst gut verkaufen, dürfte wohl eine erkleckliche Summe für das FMCA übrig bleiben.

    Deren Akteure waren natürlich an beiden Tagen mit dabei. Sie standen hinter den Tresen der Verpflegungsstände, und sie marschierten zur Freude des Publikums zu einigen Darbietungen auf. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an