SCHIERNEICHEN (hb/m). Der Auftakt der Erntefestsaison im Landkreis ist gelungen. Der Erntekreis Schierneichen-Deinsen-Baum und die Feuerwehr haben ein stimmungsvolles Erntefest auf die Beine gestellt. An den beiden ersten Tagen sind rund tausend Besucher, beim Disco-Abend über 600, im Festzelt gewesen. Am Sonntagmittag waren zahlreiche Erntefestfreunde zur Schachtstraße gekommen, als beim Erntebauernpaar Benjamin und Andrea Winkelhake der Festakt stattgefunden und der Umzug der Erntewagen begonnen hat.
"Wir finden die Tradition des Erntefestes wichtig und schön; denn Erntefeste kann man nicht in Facebook oder im Internet feiern", sagte Benjamin Winkelhake in seiner Ernterede. Obwohl sie weder in Schierneichen, Deinsen oder Baum wohnen noch mit einem landwirtschaftlichen Anwesen dienen können, würden sie sich freuen, die Tradition zu unterstützen und der Gemeinschaft etwas als Erntebauern zurückgeben zu können.
Seggebruchs Bürgermeister Herbert Stahlhut erinnerte daran, dass das 27. Erntefest gefeiert wurde und die Erntekrone zum zweiten Mal die Grenzen verlassen hat. Er freute sich, dass Bürger bereit sind, Erntebauern zu sein, um die alte schaumburg-lippische Tradition fortsetzen zu können. Der Bürgermeister war zufrieden, dass es beim gut besuchten Disco-Abend "keine größeren Zwischenfälle" gegeben hat und DJ sowie Band die vorgeschriebene Lautstärke eingehalten haben, so dass es keine Beschwerden gegeben hat.
Die Gemeinde habe die Kosten für die Veranstaltungshaftpflichtversicherung übernommen und werde einen Zuschuss von 5 Euro pro Quadratmeter Zeltfläche zahlen. "Ab Montag können Bewerbungsschreiben für den Erntebauern 2012 losgeschickt werden", meinte Stahlhut lachend. Pastor Dr. Burkhard Peter erinnerte daran, dass mit der Erntekrone die Vielfalt auf den Äckern, wovon die Menschen leben, zum Ausdruck gebracht werde. Der Pastor appellierte bezüglich der zahlreichen Biogasanlagen insbesondere an die Jugend, "wachsam zu bleiben, wie mit unserer Ernte umgegangen wird". Anschließend stimmte er den Choral "Nun danket alle Gott" an.
Zum Auftakt tanzten die Mitglieder des Erntekreises zur Musik der Schaumburger Trachtenkapelle "Maike". Die Kinder zeigten den "Heufahrer", bevor alle Kreise den "Pollhäger" tanzten. Nach der Rückkehr am Festzelt, hier konnte man schon beim Kaffeetrinken ein wenig klönen, wurde die Erntekrone hochgezogen und weitere traditionelle Tänze getanzt. Foto: hb/m
FOTO 2: Tänze um die Erntekronen, rechts das Erntebauernpaar Benjamin und Andrea Winkelhake
FOTO 3: Der Kinderkreis mit dem Marschiertanz
FOTO 5: Mit "Maike" eröffnen die Trachtentänzer am Sonntag den Festakt.