1. Das historische Ambiente bringt Besucher zum Staunen

    Bei der "Offenen Pforte" öffnen sich auch die Türen zum Rittergut

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    APELERN (al). Die blühende Pracht in Garten und Park der Familie von Hammerstein in Apelern hat Konkurrenz bekommen. Hunderte von Besuchern lenkten ihre Blicke nicht nur auf Staudenbeete und alten Baumbestand, auf Wasserbecken, Orangerie und Pavillon. Die Aufmerksamkeit galt fast mehr noch einer Etage des kleinen und von außen eher schmucklos wirkenden Schlösschens. Dessen Sanierung nach historischem Vorbild haben die Eigentümer soeben abgeschlossen.

    Alle Hände voll zu tun hatten Lydia und Börries von Hammerstein und ihre Kinder Sophie und Andreas von Gossler. Mehr als 50 Kuchen fanden reißenden Absatz und riefen lange Warteschlangen hervor. Rund 300 Gäste wollten sich eine Führung durch die Räume nicht entgehen lassen, an denen schon Bauherr Anton von Wietersheim vor 420 Jahren seine Freude hatte. Könnte der damalige Kanzler am Schaumburger Grafenhof eine Zeitreise ins Heute unternehmen, dürfte er vermutlich genau so überrascht sein wie die jetzigen Gäste: Sogar der Fußboden ist im Original erhalten. Der Anstrich der Wände, die Restaurierung der Türen und die Dekoration entsprechen ganz dem Wietersheimschen Geschmack. Das Ambiente erfüllt neuen Zweck bei privaten Familienfeiern, die die Zimmerflucht nutzen können.

    Garten und Park sind nicht minder nach historischen Vorbildern entstanden. Die ältesten Pläne sind aus dem Jahr 1767 überliefert. Kammerjunker Börries Friedrich Karl von Hammerstein, der in der ersten Etage auch streng aus einem Rahmen blickt, hatte nach seinen England-Reisen die dort gewonnenen Eindrücke hiesigen Gärtnern geschildert und ließ nun sein Anwesen entsprechend gestalten. Sein später Nachfahr und heutige Eigentümer Börries hat das Ahnenerbe in jetzt mehrjähriger Arbeit wieder aufleben lassen: Buchenhecken sprießen wieder; es gibt lauschige Plätzchen

    Nach dem großen Ansturm zur "Offenen Pforte" müssen sich jetzt nur wieder die Rasenflächen erholen. Dennoch: Die Familie wird wohl auch im kommenden Jahr einen ganzen Tag lang dem Publikum Anteil an ihrem grünen Juwel geben.

    Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an