1. Wissen wie Internationale Geschäfte abgewickelt werden

    Seminar bringt praktische Tipps bei internationalen Kundenbeziehungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/HAMELN (em). Insgesamt 20 hoch motivierte Teilnehmer aus neun Unternehmen des Wirtschaftsraumes Weserbergland, sind der Einladung der Weserbergland Aktiengesellschaft zum Seminar "Neue Incoterms® 2010 – Abwicklung internationaler Geschäfte" zum HefeHof gefolgt.

    Projektmitarbeiter Bruno Höwelkröger wies auf den Dienstleistungsaspekt der Weserbergland AG hin: "Wir legen in dem Bereich der Personal- und Fachkräfteentwicklung besonderen Wert auf bedarfsorientierte Weiterbildungsangebote für die Mitarbeitenden der regionalen Unternehmen", sagte Höwelkröger.

    Auch in Kooperation mit der Hochschule Weserbergland und anderen Bildungsträgern werden attraktive und bedarfsgerechte Seminare vor Ort für die Unternehmen im Wirtschaftsraum Weserbergland durchgeführt. Ferner machte Höwelkröger auf die Kampagne zum Wirtschaftsraum Weserbergland aufmerksam. Diese trägt dazu bei, dem zunehmenden Fach- und Führungskräftebedarf aktiv Rechnung zu tragen. Die Weserbergland AG hat die Kampagne aufgesetzt, um im Schulterschluss von Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden regional und überregional für attraktive Arbeits- und Lebensbedingungen zu werben. Es handelt sich dabei um ein Mitmachprojekt, zu dem alle Unternehmen und weitere Akteure eingeladen sind. Das Serviceportal www.wirtschaft-weserbergland ist weitestgehend aufgebaut. Das Seminar zur Abwicklung internationaler Geschäfte wurde inhaltlich von Hatto Brenner, einem akkreditierten Referenten von ICC Deutschland, durchgeführt.

    Die Teilnehmenden verfolgten seine praxisnahen Ausführungen, die er aufgrund seines enormen Erfahrungswissens bezogen auf die sinnvolle Anwendung der Incoterms® 2010 Regelungen besonders verständlich vermitteln konnte. Im Seminar wurde unter anderem deutlich, wie wichtig die richtige Anwendung der internationalen Lieferbedingungen ist, um weltweite Geschäfte zum beiderseitigen Nutzen der Geschäftspartner abwickeln zu können.

    Entsprechend positiv war die Resonanz der Teilnehmer, die mit den vielen praktischen Tipps zur Umsetzung sehr zufrieden waren. Als wichtige Anregung wurde diskutiert, dass die vermittelten Inhalte nicht nur für Mitarbeitende der Versandabteilungen, sondern auch für weitere Abteilungen wichtiges Handwerkszeug darstellen. Dieses Wissen trägt dazu bei, in Verhandlungen und Angebotsprozessen mit Kunden optimal beraten und entscheiden zu können.

    Daher bietet die Weserbergland AG ein Folgeseminar speziell für diese Zielgruppe am Freitag, 7. Oktober, HefeHof in Hameln an. Die Veranstaltung wird rechtzeitig angekündigt. Fragen beantwortet Bruno Höwelkröger unter 05151/5851001. Weitere Informationen auf www.weserberglandag.de sowie zur Imagekampagne Wirtschaftsraum Weserbergland unter www.wirtschaft-weserbergland.de.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an