RODENBERG (pd). Unter dem Motto "Frisch und aktiv durch den Tag" haben sich Schüler, Eltern und Lehrer der IGS Rodenberg einen ganzen Tag mit Ideen und Möglichkeiten für die Weiterentwicklung einer guten und ausgewogenen Schulverpflegung beschäftigt. Der Aktionstag ist ein Pilotprojekt des Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung sowie des Kultusministeriums und wird derzeit insgesamt an fünf Modellschulen in Niedersachsen durchgeführt. Die IGS Rodenberg war eine dieser Modellschulen.
Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Vernetzungsstellen waren angereist, um einen Vormittag lang mit Schülerinnen und Schülern zu arbeiten und sich praktisch dem Thema zu nähern. Cocktails und Gemüsedips wurden von den Jungen und Mädchen produziert und mit Rohkost verköstigt. Dabei konnten die Klassen 5a und 5b mit ihren Klassenlehrerteams an der Qualitätsentwicklung niedersächsischer Schulen aktiv mitwirken, denn die Referenten nahmen die Schüleräußerungen sehr ernst, um Erfahrungen in das landesweite Projekt einfließen zu lassen.
Am Nachmittag erarbeiteten Lehrer und Mitarbeiter des Verpflegungsteams der IGS Rodenberg Qualitätsdimensionen von Schul- und Zwischenverpflegung sowie ein Versorgungskonzept. Oberste Ziele waren, die Zufriedenheit der Schüler, Eltern, Lehrer und Versorger sicherzustellen sowie allen Beteiligten ausgewogene und gesunde Mahlzeiten am Schultag anzubieten.
Am Abend waren die Eltern der fünften und sechsten Klassen eingeladen, um gemeinsam mit den Referenten und den Lehrern über das Versorgungsangebot am Schultag zu sprechen und die Gelegenheit zu nutzen, den anwesenden Fachreferenten Fragen rund um die Schulgesundheit ihrer Kinder zu stellen. Eingeleitet wurde dieser besondere Elternabend vom Angebot des ehrenamtlichen Elternteam des "Grünen Dienstags", den es seit einigen Monaten an der IGS Rodenberg gibt. Rund um die engagierte Mutter Steffi Dreier treffen sich an jedem Dienstag einige Mütter, um in den Pausen besonders attraktive und vollwertige Zwischensnacks anzubieten.
Am Ende des Aktionstages standen Schüler mit Erfahrungen sowie praktischen Ideen rund um die Zwischenverpflegung, Lehrer und Schulversorger mit neuen Ideen und Konzepten zur Mittagsverpflegung, Eltern mit neuen Erkenntnissen und geklärten Fragestellungen sowie Referenten aus ganz Niedersachsen, mit erprobten Plänen und Ideen zur Weiterarbeit am Thema "Frisch und aktiv durch den Tag". Foto:privat.