1. Die neuen Listen erfüllen alle Wünsche

    Kandidaten streben ein neues Konzept für Freizeitangebote an / Die Samtgemeinden sollen lebenswerter werden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (em). Auf den Punkt gebracht, sind es gleich vier erfüllte Wünsche: Die jungen Kandidaten André Krickhahn (30) und Maximilian Walter (20) verringern das Durchschnittsalter der WGS-Truppe gegenüber den jetzigen vier WGS-Ratsherren im Rat Heuerßen um fünf Jahre.

    Der 20-jährige Walter geht als Ansprechpartner für die Jugend ins Rennen. Die Liste für die Samtgemeinde Lindhorst (WGL) toppt mit acht Kandidaten noch die für die Gemeinde Heuerßen (sieben Kandidaten), zu denen auch Daniela Zinken-Sommer mit zehn Jahren Erfahrung im Rat Heuerßen und der Lindhorster Jugendtrainer Armin Freise gehören. Schließlich treten fünf Kandidaten aus der Samtgemeinde Lindhorst als größte Gruppe im Wahlbereich 6 bei der Kreiswahl für die WGS an. Weitere vier Kandidaten kommen aus der SG Sachsenhagen und Dirk Hurrelmeyer aus der SG Niedernwöhren. Er steht nach Christa Kreft (Hagenburg) und Hans Bielefeld (Heuerßen) auf Platz 3 der Liste.

    Foto: privat

    Als Topthema in der Gemeinde Heuerßen favorisiert die WGS die Verbesserung der Freizeitangebote vor allem für die Senioren und die Jugend. Diese Forderung könnte, so Sprecher Hans Bielefeld, mit einer Änderung des Konzeptes im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Kobbensen oder dem Ausbau des Obergeschosses der Alten Schule einhergehen. "Tage der älteren Generation" als Klönschnack bei Kaffee und Kuchen und besondere Angebote für die Jugend wären ein guter Anfang. Seit vielen Jahren steht auf der Wunschliste der WGS für das Dorfgemeinschaftshaus auch ein barrierefreier Zugang. Auf dem Programm der Wählergemeinschaft Lindhorst (WGL) steht an erster Stelle der Wunsch nach einer besseren Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden. Bei einem klaren nein der WGL zur Einheitsgemeinde müssen nach Ansicht von Daniela Zinken-Sommer aus Kobbensen die Aktivitäten gebündelt werden, um die Samtgemeinde für alle Bürger in allen Dörfern lebenswert zu gestalten. Ein wichtiger Schritt dazu wäre die Einführung eines Bürger- oder Rufbusses, der die Mobilität aller Bürger bis ins hohe Alter steigert. Ein lebenswertes Umfeld bedeutet zufriedene Bürger - und zufriedene Bürger erzählen weiter, wie gut es ihnen in der Samtgemeinde Lindhorst gefällt. Als Folge ist der Zuzug von Neubürgen nicht auszuschließen.

    Alle Kandidaten auf einen Blick: Gemeinde Heuerßen (WGS): Andreas Walter, Gunnar Müller, Hans Bielefeld, Rüdiger Friedrich, André Krickhahn, Maximilian Walter, Stephen Gritzka. Samtgemeinde Lindhorst (WGL): Hans Bielefeld, Daniela Zinken-Sommer, Armin Freise, Eberhard Krickhahn, Gunnar Müller, Andreas Walter, Rüdiger Friedrich, Stephen Gritzka. Gemeinde Lindhorst (WGL): Armin Freise. Kreis Schaumburg (WGS): 2. Hans Bielefeld, 5. Andreas Walter, 7. Armin Freise, 9. Gunnar Müller, 10. André Krickhahn.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an