RINTELN (ste). Annette Achilles hatte den Posten derjenigen, die beim Stadtmarketingverein "Pro Rinteln" Ideengeber, Motor, Macher und Arbeitsbiene ist gerade abgegeben, da flatterte dem Verein schon eine Bewerbung für die Nachfolge ins Haus. Eigentlich, so die Planung der Vereinsspitze, war die Wiederbesetzung des Postens erst für den Herbst des Jahres geplant und bis dahin sollte die Ausschreibung einen geeigneten Bewerber finden. Doch der fand sich auch so. Willem Schumann aus Stolzenau, Reiseverkehrskaufmann, Bachelor in Geografie mit Schwerpunkt Stadtmarketing und mit Rinteln durch seinen Großvater verbunden, der ärztlicher Direktor am Kreiskrankenhaus war, fand mit seiner Bewerbung die Zustimmung des Vorstandes von Pro Rinteln und wird Mitte August die Stelle offiziell übernehmen. Bis dahin ist das Pro-Rinteln-Team mit Sabine Semmler, Simone Niebuhr und Christiane Hoffmann die Geschäfte des Vereins weiter in gewohnter Weise führen, kümmern sich um die Draisine und organisieren fleißig das, was schon zuvor von Annette Achille angeschoben wurde. Übrigens: "Stadtmanager", das Wort fand Ursula Helmhold von den Grünen völlig unpassend für den Job als Pro-Rinteln-Mitarbeiter, denn ein Manager für die Stadt sei - wenn überhaupt jemand - nur der Bürgermeister. Also hält sich das Schaumburger Wochenblatt daran und sucht nun krampfhaft nach einem passenden Wort für den Spitzenposten im Stadtmarketingverein: "Event-Fachkraft"? "Marketingmeister"? "Reiseverkehrs-Bachelor mit Schwerpunkt Stadtmarketing"? Vielleicht fällt unseren Lesern ja etwas ein.
Foto: ste