1. Mit Kälbchen Auge in Auge

    Kindergarten "Alte Schule" entdeckt die Landwirtschaft

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIEDERNWÖHREN (em). Kälbchen streicheln ist etwas tolles: Dieser Meinung waren die Kinder des Niedernwöhrener Kindergartens Alte Schule, die im Rahmen einer Aktionswoche des Niedersächsischen Landfrauenverbandes "Landwirtschaft für kleine Hände" dem Bauernhof Schneider in Pollhagen einen Besuch abgestattet haben.

    Im Bereich Stadthagen waren sie die ersten, die dabei Ackerbau und Viehzucht hautnah erlebten. Mit ihrer Aktion wollen die Landfrauen spielerisch, kindgerecht und altersgemäß vor allem über gesunde Ernährung und die Herkunft von Lebensmitteln informieren.

    Nach der Begrüßung durch die gastgebende Familie Schneider ging es sogleich ans Frühstück. Danach rückten die schwarz-weißen Milchproduzenten in den Fokus der jungen Besucher. 30 Kühe sind auf dem Hof zu Hause. Das was bei denen täglich im Wiederkäuer-Magen landet, gefiel nicht jeder Kindernase. Dazu kommen täglich bis zu 15 Eimer Wasser pro Tier. Auch die Funktion des Melkgeschirrs wurde erklärt.

    Allein die Frage nach der Länge der Zunge einer Kuh stellte die Gastgeber vor ein kleines Problem, ehe sie nach Anglerart mit der Entfernung zwischen zwei Händen charakterisiert wurde und dem Hinweis, dass das Milchvieh damit anders als die Kinder bis in die eigenen Nasenlöcher kommt. Mit dem Wissen, dass nur die Werbekuh lila ist, durften die jungen Gäste dann Bilder mit den Umrissen eines solchen Tieres ausmalen, ehe es in den Stall ging. Dort rückte das Kälbchen ganz schnell in den Mittelpunkt des Interesses. Mit der landesweiten Aktion geht es den Landfrauen darum, den Kindern die nicht immer leichte Arbeit in der Landwirtschaft zu zeigen, Großbetriebe zu erklären und Akzeptanz für sie zu schaffen. Denn, so Marlies Hasemann, die als Vorsitzende des Landfrauen-Ortsvereins Stadthagen immerhin fast 500 Mitglieder repräsentiert: "Reelle Bauernhöfe machen nicht nur Spaß, wie es viele Bilderbücher vermitteln". Und sie ist sich sicher, dass die Kinder aus der Alten Schule künftig unterscheiden können zwischen dieser dargestellten Idylle und der Realität. Zu der gehörte zum Abschluss der Entdeckertour zwischen Futterkrippe und Kochtopf der Genuss einer leckeren Gemüsesuppe gemeinsam mit den begleitenden Erzieherinnen und Eltern sowie den gastgebenden Landfrauen. Weiteres unter www.landfrauen-nlv.de. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an