1. Triathleten beweisen sich an und in der Alster

    5000 Teilnehmer starten unter idealen Bedingungen / Die Luhdener Lars Otten und Jörg Grontzki halten mit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LUHDEN (em). Schwimmen in der Alster, Radfahren entlang der Elbchaussee und Laufen an der Alster - und der spektakuläre Zieleinlauf auf dem Hamburger Rathausmarkt. Bereits zum zehnten Mal fand der Dextro-Energy-Triathlon statt.

    In den Jedermann-Wettbewerben waren am frühen Morgen knapp 5.000 Hobby-Triathleten bei idealen äußeren Bedingungen über die Sprint-Distanz (0,5-20-5 km) an den Start gegangen. Etwa 160.000 Zuschauer verfolgten das sportliche Geschehen auf den Strecken, im Rahmenprogramm auf dem Jungfernstieg sowie in der Zielarena auf dem Rathausmarkt.

    Der Luhdener Triathlet Lars Otten war einer der Starter und benötigte für die 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Rad fahren und fünf Kilometer Laufen 1:14:15 Stunden, was einen hervorragenden 49. Platz in der Gesamtwertung und einen 5. Platz in seiner Altersklasse bedeutet. Ottens Teamkollege Jörg Grontzki startete am Morgen des zweiten Wettkampftages. Bei perfekten äußeren Bedingungen waren über 3.800 Jedermann-Teilnehmer in Einzel- und Staffelwettbewerben über die Olympische Distanz (1,5-40-10 km) gestartet und haben die Hamburger Innenstadt gemeinsam mit über 140.000 Zuschauern zu einem großartigen Triathlon-Fest verwandelt.

    Grontzki lies es etwas ruhiger angehen und kam nach 2:37:56 Stunden ins Ziel als 655. der Gesamtwertung und 73. seiner Altersklasse an. SteelMan nennt sich der Steinbecker Triathlon über 1,5-70-21 km bei dem fünf Luhdener das 850 Athleten große Starterfeld bereicherten. Nach dem die Athleten die Wendepunktstrecke im Mittellandkanal durchschwommen hatten, galt es 5 Runden Rad zu fahren um abschließend 4 Runden am Kanal entlang zu laufen. Als bester Luhdener belegte Stefan Koch Platz 53 (14. AK) nach 4:17:30 Stunden gefolgt von Dirk Hopmann als 64. (19. AK) nach 4:23:18 Stunden und Thomas Dobrinsky als 70. (21. AK) nach 4:26:45 Stunden, Justus Jacobsen wurde 4:27:13 Stunden 72. (19. AK). Die Olympische Distanz bezwang Eckhard Koch als 31. (4. AK) in 2:34:07 Stunden.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an