RINTELN (ste). Nicht nur theoretischer Frontalunterricht, sondern Gefahren handlungsorientiert den jüngsten Schülerinnen und Schülern der Schule näher zu bringen, das ist das Ziel der Mobilitätstage am Gymnasium Ernestinum. Norma Bernhardt ist Fachobfrau für Mobilität. Sie führte diesen Tag für die Fünfklässler bereits zum fünften Mal an der Schule durch. Mit vielen praktischen Beispielen wurde den Schülern die Gefahren der Mobilität näher gebracht. Mit der Fahrschule Radler hat die Schule von Anfang an einen kompetenten Partner mit dabei. Anschaulich zeigten Mitarbeiter der Fahrschule, was ein "toter Winkel" eines Lkw bedeutet. Auch das Team von Rettungsassistenten mit ihrem Rettungswagen begleitete die Mobilitätstage von Beginn an. Neu dabei waren in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Friedrichswald mit ihrem Jugendwart und Ortsbrandmeister Willi Bradt. Sieben Kameraden/Innen aus der Jugendfeuerwehr erklärten neben den Funktionen des Feuerwehrwagens auch die Gerätschaften und sorgen mit einem Wasserspiel für Spaß und Abkühlung. Auch die DLRG Ortsgruppe Rinteln war mit sieben Jugendlichen aus dem Jugend-Einsatz-Team und der Technischen Leiterin Petra Geller zum ersten Mal mit dabei. Sie präsentierten neben der Ausbildung beim DLRG auch die Rettungsgeräte und schminkten die Schülerinnen und Schüler mit Platz- und Schürfwunden. Geller ist ausgebildet in "R.U.N.D." (Realistische Unfall- und Notfall Darstellung). Die jeweiligen Klassenlehrer zeigten in einem Lauftest den Schülern noch den Reaktions- und Anhalteweg und demonstrierten anhand einer herabfallenden Melone, wie ein Fahrradhelm den Kopf schützt. Auch die Schulsanitäter der Schule, insgesamt sind es mittlerweile über 20, betreuten die Aktion mit. Besonders erfreut war Norma Bernhardt, dass sich bei der Jugendfeuerwehr und der DLRG viele Jugendliche der Schule für ihre Mitschüler einsetzten und ihr Ehrenamt vorstellten.Foto: ste
Buz zwei (Frau rotes Shirt schmink Kids)
Die geschminkten Platz- und Schürfwunden waren besonders umlagert und begehrt bei den Fünftklässlern.