LANDKREIS (jl). Lampen an und Bühne frei, heißt es für fünf Schaumburger Nachwuchsbands, wenn sie am Sonnabend, dem 27. August, um den Titel "Local Heroes Schaumburg 2011" spielen. Den regionalen Vorentscheid von Deutschlands größtem nicht kommerziellem Nachwuchs-Bandcontest veranstaltet zum sechsten Mal die "alte polizei" unter der Federführung von Renate Junklewitz.
Die Bedingungen sind klar: Das Durchschnittsalter der Bandmitglieder, von denen mindestens die Hälfte aus dem Landkreis kommen muss, beträgt höchstens 27 Jahre. Die Band darf noch keinen Plattenvertrag bei einem Majorlabel haben, Covers sind nicht erlaubt. Keine Grenzen gesetzt sind aber den eigenen Songs und den Musikrichtungen. So können sich die Zuschauer auch in diesem Jahr wieder auf einen abwechslungsreichen Mix freuen. Zu der Bewertung trägt die Stimme des Publikums 40 Prozent bei, eine fachkundige Jury übernimmt den Rest. Mit der Unterstützung der Volksbank Hameln-Stadthagen und der Musikschule Pierre Mensching steht auch in diesem Jahr wieder der Schaumburger Fan-Bus in den Startlöchern. Wie beim Kreisentscheid bestimmt auch bei den Halbfinalen auf Landesebene das Publikum mit, wer als Sieger die Bühne verlässt. Der Bus sorgt dafür, dass die Schaumburger "Local Heroes" in Hannover auf die volle Unterstützung ihrer Fans zählen können.
Bis es soweit ist, müssen die fünf Bands erst auf der Bühne im Saal der "alten polizei" antreten. Los geht es am 27. August um 20 Uhr. Für fünf Euro Einritt wird dem Publikum ein musikalischer Abend der Extraklasse geboten, als besonderer Gast ist die Siegerband des Vorjahres "Jope" mit dabei. Für jeweils 20 Minuten rocken folgende Teilnehmerbands die Bühne:
"Analogue": Die Viererformation aus dem Raum Bückeburg und Porta-Westfalica begeistert seine Fans mit Indie-Rock, der geprägt ist durch Einflüsse aus Pop und Funk. Seit 2005 spielen Christopher Bolte (18), Pascal Weßling (20), Leonard Kirchhoff (21) und Johannes Schneider (17) zusammen und arbeiten derzeit bereits an ihrem zweiten Album. Die Liste der Auftritte ist lang, unter anderem gewannen die deutschsingenden Jungs 2009 den UNB Battle of the Bands in Minden.
"Birds on a plane": Die 2010 neugegründete Band aus Lauenau und Umgebung verspricht "harte Gitarren-Riffs gespickt mit treibenden Schlagzeugrhythmen". Joana Wolters (17), die einzige weibliche "Local Heroes”-Teilnehmerin, singt von dem Nachtleben, dem Gefühl von Freiheit und Freundschaft. Gemeinsam mit Tim Steiner (19), Jan Bostelmann (19) und Daniel Maiwald (19) bringt sie eine Mischung aus Rock und Hardrock auf die Bühne. Die ersten Gigs absolvierten sie unter anderem im Rocker und in der Philharmonie in Hannover.
"Broken fears": "So geht es nicht weiter", dachte sich die 2007 gegründete Schülerband vom Wilhelm-Busch-Gymnasium und formierte sich im vergangenen September neu. Aus "Take off", die bereits 2010 bei den "Local Heroes" antraten, wurde "Broken fears" und aus Pop wurde Metalcore. In ihren englischen Texten befassen sich Philipp Trebus (15), Arne Bartels (13), Jonas Gewald (16), Gabriel Behn (16) und Ansgar Franke (16) mit Liebe, Hass und Paranoia. Die Jungs kommen aus dem Raum Nienstädt.
"Heatstroke": Mark Schulzik (17), Felix Grimpe (17), Matt Greenslade (17) und Yannick Schmiech (16) bieten Rockmusik im ganz eigenen Stil. "Wir spielen alles zwischen Rammstein und U2." Seit drei Jahren stehen die Jungs aus Porta Westfalica und Bückeburg gemeinsam auf der Bühne und haben bereits zahlreiche Konzerte gespielt. 2009 erreichten sie als Schaumburger "Local Heroes" sogar das Landesfinale und veröffentlichten letztes Jahr ihr erstes Album in einer Auflage von 250 Stück, die mittlerweile ausverkauft ist.
"Seconds of silence": Besonders viel Bühnenerfahrung hat die Stadthäger Metalcore-Band nach eigenem Bekunden noch nicht. "Wir waren zu sehr damit beschäftigt sämtliche Gitarristen auszuwechseln, bis wir jetzt endlich den richtigen gefunden haben", erklärte Felix Herde (18) schmunzelnd. Zu der Besetzung gehören seit Anfang des Jahres noch Timo Fröhlich (23), Jan Harmening (23), Max Berger (20) und Benjamin Wandel (22). In 2010 war die Band bereits beim "Local Heroes"-Contest dabei, damals noch als "Abyss".
Foto: jl