BÜCKEBURG (hb). Für den Bückeburger Tennisverein "Weiß-Rot-Blau" (WRB) hat die Freiluftsaison begonnen. Seit Anfang Mai treffen sich die Aktiven auf dem Tennisgelände im Schlosspark, um auf den fünf Tennisplätzen im einmalig schönen Parkgelände die Rackets zu schwingen.
Für die Spielsaison 2011 sind zwölf Erwachsenenmannschaften sowie zehn Kinder- und Jugendmannschaften gemeldet worden. Neben den Aushängeschildern 1. Damen- und Herrenmannschaft, die dieses Jahr ihre Punktspiele in der Verbandsklasse sowie in der Verbandsliga antreten werden, ist der Verein auch in den Altersklassen sehr gut vertreten. Der WRB bietet somit für jedes Alter und Spielklasse ein umfangreiches Spielangebot. Hervorzuheben ist die Zusammensetzung der Mannschaften im Damen- und Herrenbereich. Sie besteht hauptsächlich aus Spielern, die aus der eigenen Jugendarbeit hervorgegangen sind. Allein die Anzahl von zehn Kinder- und Jugendmannschaften auf Kreis- und Bezirksebene lassen auf einen hohen Stellenwert des Jugendbereichs schließen, erklärt das Trainerteam. Das Team besteht aus dem seit vielen Jahren lizenzierten Trainer und Jugendwart André Munkelt sowie dem Sportwissenschaftler Michael Kriehn, deren ausgearbeitetes Jugendkonzept sich auf verschiedene Säulen stützt. Neben dem täglichen Tennistraining wird auch in diesem Jahr zusätzlich ein Koordinations-, Muskelfunktion- und ein allgemeines Fitnesstraining unter fachmännischer Leitung angeboten. Abgerundet wird das Programm durch die gute Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendtrainer. Die individuelle Förderung und die bestmögliche Integration in den erwachsenen Mannschaftsbetrieb sind zwei Hauptziele des umfangreichen Trainingsprogramms.Neben der tennisspezifischen Ausbildung steht auch das soziale Miteinander der Jugendlichen im Vordergrund. Hier reichen die Angebote von kurzen Zeitlagern und Schwimmbadbesuchen, von Nachtwanderungen bis zu mehrtägigen Urlaubsfahren nach Sylt oder im Winter als Skifreizeit in die Berge. Neben dem Mannschafts- und Trainingsbetrieb wird der gesellige Teil des Vereins nicht außer Acht gelassen. Durch die engagierte Arbeit des Sportwarts Bernd Milost sind hier gesellige Veranstaltungen, wie die beliebten Doppelkopf-Abende, der Tennis-Boule-Tag und die große Sommerabschlussfeier im Vereinsheim zu nennen.Das Clubhaus steht seit Anfang Mai unter der Leitung von Pascal und Stefani Vogt. Es ist ein Ort, an dem sich die Mitglieder, Freunde und Bekannte aller Altersgruppen treffen, um privat zu feiern oder einfach nur um auszuspannen. Auch Nichtmitglieder sind während der Öffnungszeiten herzlich willkommen, im Clubhaus des WRB eine "AusZeit" zu nehmen.
Für Fragen zum Trainingsangebot steht André Munkelt gern unter der Rufnummer 05722 / 909294 zur Verfügung. Der WRB ist unter www.wrb-bueckeburg.de mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten. Foto: pr