1. Zur Mehrheit fehlen zwei Ratsmitglieder

    SPD und Grüne für Krippengruppe

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HAGENBURG (gi) Es gab in der Sitzung des Rates der Samtgemeinde im Rathaus Hagenburg lange Diskussionen über das Für und Wider der Einrichtung und den Betrieb einer Krippengruppe im Gebäude der EGS. Eigentlich hätte die Entscheidung ohne Probleme über die Bühne gehen können, da der Sozial-, Jugend- und Sportausschuss bereits mit fünf Jastimmen bei einer Enthaltung der Wählergemeinschaft (die Sitzung fand am 5. Mai statt) zustimmte. Schließlich wurde nach Vorlage beschlossen mit den elf Stimmen von SPD und Grünen, gegen neun Stimmen der CDU/Wählergemeinschaft bei einer Enthaltung aus der CDU. Noch einmal zum Sachverhalt: 15 Plätze unter Trägerschaft der Samtgemeinde sollen eingerichtet werden. Bisher gibt es eine Krippe im Kindergarten Zwergenburg in Trägerschaft des Fleckens Hagenburg, die Samtgemeinde erstattet dafür die Betriebskosten. Die neue Gruppe wird im Gebäude der EGS in der Steinhuder-Meer-Straße vorgehalten, dort wird eine Erdgeschosswohnung mit Außengelände frei. Für die erforderlichen Umbaumaßnahmen gibt es vom Land einen Zuschuss von 95 Prozent. In der Zwergenburg könnte so eine zweite Kindergartengruppe eingerichtet werden, die integrative Gruppe würde, wie vielfach gewünscht, als Vormittagsgruppe betrieben werden können. Heiko Bothe von der Gruppe (CDU) wies auf Verträge zwischen Samtgemeinde und Gemeinde Hagenburg hin, die eingehalten werden müssen. Er wisse nicht, ob die Einrichtung im Gesundheitszentrum der richtige Standort sei. Es gäbe in der Samtgemeinde auch andere Räume. Samtgemeindebürgermeister Arthur Adam empfahl so zu entscheiden, wie vorgeschlagen, es werde eine gewisse Vorlaufzeit benötigt. Adam sieht künftig einen derartigen Bedarf. Um Krippenplätze sollte nicht gestritten werden. Christa Kreft (Wählergemeinschaft) gab zu bedenken, dass derzeit noch gar nicht gesagt werden könne, ob die Maßnahme nötig ist. Karl-Wilhelm Möller (CDU) wies auf die zurück gehenden Kinderzahlen hin. Es sollte die Entwicklung der Kinderzahlen im kommenden Jahr abgewartet werden. Wolfgang Kleiner (SPD) freut sich über die Lösung. Es erhöhe die Flexibilität in der Gemeinde Hagenburg und in der Samtgemeinde. Er kann die Suche nach Argumenten nicht verstehen, die gegen die Einrichtung der Gruppe in der EGS sind. Schließlich gehöre das Gebäude der Samtgemeinde und auch die Bedingungen seien daher günstig.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an