AUETAL (tt). Die Gemeinde Auetal hat durch Mitteilung im Bundesanzeiger im Dezember 2009 öffentlich bekannt gegeben, dass zum 31. Dezember 2011 der Stromkonzessionsvertrag mit E.ON ausläuft. Damit setzt ein formell vorgeschriebenes Verfahren ein, um zu entscheiden, wer zukünftig Eigentümer des Stromnetzes wird und wer den Betrieb des Netzes technisch und wirtschaftlich führen wird. Bevor der Gemeinderat in einer der nächsten Sitzungen entscheidet, welches interessenbekundende Unternehmen die Konzession für weitere 20 Jahre erhält, sind die Angebote auszuwerten. Immerhin betragen die Einnahmen für die Stromkonzession pro Jahr rund 170.000 Euro. Grundlage für die Abwägung und Gewichtung sowie letztendlich auch für die Empfehlung an den Gemeinderat, den idealen Partner für die nächsten 20 Jahre zu beteiligen, spielen verschiedene Kriterien wie: Zahlung der höchst möglichen Konzessionsabgabe an die Gemeinde, Schaffung/Sicherung von Arbeitsplätzen, das Gewerbesteueraufkommen, sowie der Einsatz, Ausbau und die Förderung regenerativer Energiequellen eine wichtige Rolle. Ferner ist für Auetals Bürgermeister Thomas Priemer die Kundennähe und eine Partnerschaft auf Augenhöhe eine Voraussetzung. Daneben sind natürlich auch Gewinnerzielungsabsichten und die Bildung von Vermögen, sowie Einfluss auf Investitionsentscheidungen von Bedeutung. Der derzeitige Konzessionsinhaber, die Firma E.ON, beabsichtigt auch weiterhin für die nächsten 20 Jahre das Stromnetz in der Gemeinde Auetal technisch und kaufmännisch betreiben zu können. Daneben gibt es aber auch Interesse bei den hiesigen Stadtwerken, das Stromnetz zu übernehmen. Die Übernahme durch die Gemeinde Auetal selbst mit eigener technischer und kaufmännischer Betriebsführung scheidet mangels Größe und Leistungsfähigkeit der Gemeindeverwaltung aus. "Vielmehr muss geprüft werden, ob E.ON mit seiner hohen Versorgungssicherheit und langjährigen Erfahrung das Netz weiter betreiben soll oder ob die Gemeinde mit einem leistungsfähigen Stadtwerk als Partner das Netz und die Aufgabe zukünftig übernehmen soll", so Priemer. Ein Beratungsunternehmen wird die politischen Gremien in den nächsten Wochen umfangreich über die eingegangenen Angebote informieren und in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung einen Beschlussvorschlag formulieren, wer ab 01. Januar 2012 die Stromkonzession für die Gemeinde Auetal erhalten wird. Foto: tt
-
Verfahren vor Abschluss
Gemeinderat entscheidet über Vergabe von Stromkonzession
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum