LÜDERSFELD (nb). Ein sensationelles Ergebnis beim Regionalflug: Fredi Lükings Taube "499" erreicht als erste nach 410 geflogenen Kilometern den heimatlichen Schlag. Insgesamt beteiligten sich am 29. Mai ab Torzym neun Reisevereinigungen mit 171 Züchtern und 5208 Tauben an dem Wettflug. Nach dem Auflass um 9.30 Uhr erreichte der Siegervogel um 15.12 Uhr ihr Zuhause. Außer der RV Stadthagen-Lindhorst waren die RV Neustadt am Rübenberge Uchte, Rehburg Minden Hille, Lahde-Petershagen Rahden und Rothenuffeln beteiligt. Für den Züchter aus Lüdersfeld war es der bisher größte Erfolg seiner Brieftaubenkarriere. "So etwas gibt es nicht so oft, das ist wirklich eine Ausnahmetaube", schwärmt Lüking. Weitere vordere Plätze in der RV Stadthagen-Lindhorst belegten die Züchter Dreßler-Jabs an zweiter Stelle, Lübke an dritter, Schaper den vierten und fünften. Menschings Tier landete auf Platz sechs, Lüking konnte sich noch einmal auf sieben platzieren, Nölke auf acht, Birkholz auf neun und elf sowie Schulz auf Platz zehn. Auf dem Regionalflug wurden ebenfalls die Bronzemedaillen ausgeflogen. Für die RV Stadthagen-Lindhorst beteiligten sich 24 Züchter mit 838 Tauben. Bei schwülwarmer Witterung fand der Start um 5.55 Uhr statt. Hier erreichte die erste Taube um 10.25 Uhr ihr Domizil bei Hans Schulz in Meerbeck, der auch den vierten Platz belegte. Den zweiten Platz erflog ein Tier von Mensching, den dritten eines von Schaper. Den fünften und sechsten Platz sicherte sich die SG Dreßler-Jabs, den siebten Ernst Führing, den achten Lüking, den neunten Lübke und der zehnte Platz ging an Schubert aus Lindhorst. Auf dem siebten Preisflug am 11. Juni ab Fürstenwalde über etwa 330 Kilometer waren 25 Züchter der RV Stadthagen-Lindhorst und 782 Tauben am Start. Der Auflass erfolgte um 9.10 Uhr. Die erste Taube hatte diesmal Erwin Zucker aus Bad Nenndorf, ganz knapp vor Lüking, der auch den neunten Platz nach diesem Wettflug sein Eigen nennen konnte. Weitere vordere Platzierungen erreichten noch die Züchter Dieter Nölke und Kevin mit Rang drei und vier, sechs und acht. Fünfter wurde ein Vogel von Rabe, Siebter einer der SG Dreßler-Jabs. Den zehnten Rang erreichte Züchter Schütz aus Auhagen. Der achte Wettflug wurde aufgrund schlechter Witterung vom 19. auf den 20. Juni verschoben, da der Auflass nicht möglich gewesen war. So wurden die Tauben erst um 11.46 Uhr in Torzym aufgelassen. Insgesamt wurden von der RV Stadthagen-Lindhorst 718 Tauben auf die Reise über 410 Kilometer geschickt. Die erste traf um 17.31 Uhr wieder ein, ein Tier von Dieter Nölke und Kevin aus Großenheidorn, die auch den achten und neunten Platz belegten. Position zwei und drei gingen an die SG Dreßler-Jabs, vier, fünf und sechs belegten Schapers Tiere. Der siebte Platz ging an eines von Lübkes Tieren, der zehnte Platz an Michael Backs. Der nächte Wettflug stand bereits für den 26. Juni an und lieferte sicherlich wieder sportlich spannende Ergebnisse.
Foto: nb