1. Gastkinder aus Tschernobyl erobern einen Tag die Lüfte

    Gäste aus Weißrussland sind alle privat untergebracht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    EILSEN/BÜCKEBURG/ (hb). Der Eilser Arbeitsgemeinschaft für Tschernobyl ist es erneut gelungen, auch in diesem Jahr wieder 13 Ferienkindern und drei erwachsenen Begleitpersonen aus der Gegend rund um Tschernobyl einen vierwöchigen Erholungsurlaub zu bieten. Es sind Schulkinder aus dem Patendorf Swonez.

    Seit 1993 lädt die Arbeitsgemeinschaft Kinder aus der durch das schwere Reaktorunglück in Tschernobyl verstrahlten weißrussischen Gegend ein, wie Friedrich Winkelhake, treibende Kraft der Aktion, erklärt.

    Seither hat sich auch der Luftsportverein Bückeburg-Weinberg (LSVB) in die Aktion mit eingebracht und die jungen Gäste zu sich eingeladen, um sie alle nacheinander einen Segelflug erleben zu lassen. Dazu hatte der LSVB an einem Nachmittag gleich drei erfahrene Piloten und viele fleißige Helfer animieren können.

    Wie Pressesprecher Thilo Zahn erklärte, gab es bei gutem Gegenwind etwa 13 Windenstarts. Die weißrussischen Schüler hatten Glück, denn Petrus war ihnen witterungsbedingt gut gesonnen. So ging es bei herrlichem Sonnenschein, guter Sicht und guter Thermik für jeweils 20 Minuten in die Luft. Nach dem Fliegen wurden die jungen Gäste und ihre Begleitung auf dem Segelflugplatz im Vereinsheim des Luftsportvereins noch mit Getränken und Kuchen verwöhnt.

    Die Kinder sind immer mit sehr viel Freude dabei, wie ihre junge Lehrerin und Reiseleiterin Inna Telepnewa erklärte. Die Schüler im Alter von acht bis zwölf Jahren seien völlig begeistert von dem, was ihnen hier geboten wird. Da fällt es dem einen oder anderen Kind doch etwas schwer, wieder nachhause fahren zu müssen. Nur selten, höchstens von den Kleineren, würde mal über Heimweh geklagt.

    Neben dem Nachmittag auf dem Segelflugplatz, konnte nach den Worten von Friedrich Winkelhake ein kurzweiliges Programm für die Swonez-Kinder zusammengestellt werden. Sie waren unter anderem Gast in der Grundschule in Heeßen, beim Reiterhof Lohmann, beim TSV und SV Bad Eilsen sowie bei der Feuerwehr. Auch die Gemeinde Helpsen hatte die Kinder zu sich eingeladen. Ferner wurden dem Zoo Hannover, dem Badeland Tropicana in Stadthagen und dem Rasti-Land Besuche abgestattet. Viel Spaß brachte auch eine Bootsfahrt auf dem Mittellandkanal.

    Die Kinder aus Swonez zur Erholung nach Eilsen einzuladen und ihnen ein so schönes Programm bieten zu können, wird allerdings immer schwieriger, erklärt Friedrich Winkelhake bedauernd. Es fehle vor allem an Gastfamilien und Betreuern über eine so lange Zeit. Das läge zum Teil an der beruflichen Auslastung der jüngeren Familien. Foto: hb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an