1. Ältere sollen am Leben teilnehmen

    DRK bietet ab sofort Tagespflege an / 16 Plätze stehen an vorerst drei Tagen zur Verfügung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    In direkter Nachbarschaft zur vorhandenen DRK-Sozialstation können in großen und funktionsgerchten Räumen bis zu 16 Personen Aufnahme finden. Es gibt einen Wohnbereich, eine Küche mit geräumiger Essecke, einen Ruheraum, einen Mehrzweckraum zum Beispiel für therapeutische Angebote), behindertengerechte Sanitäranlagen und eine Dachterrasse. Außerdem entsteht im gleichen Haus eine Begegnungsstätte, die ein Ort der sozialen und kulturellen Begegnung sein soll.

    "Ganz wichtig ist uns bei diesem Projekt, dass besonders ältere Menschen auch bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen können", erklärt Mario Damitz, Geschäftsführer der DRK-Pflegedienste: "Neben der ambulanten Pflege durch die DRK-Sozialstation trägt die Tagespflege wesentlich dazu bei, dass pflegebedürftige Menschen auch langfristig in der eigenen Häuslichkeit verbleiben können." Die Tagespflege bietet besonders für dementiell

    Erkrankte intensive Betreuung und Pflege. Hierbei steht die Entlastung pflegender Angehöriger mit im Vordergrund. Die Gäste können einen Fahrservice in Anspruch nehmen. Sie werden morgens zu Hause abgeholt und am Nachmittag wieder zurück gefahren.

    Die Leitung der neuen DRK-Tagespflege übernimmt Delia Passini. Passini ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Nach ihrer Ausbildung in der Medizinischen Hochschule Hannover arbeitete sie viele Jahre bei privaten Pflegediensten. Später absolvierte sie ihre Ausbildung zur Pflegedienstleitung. "Ich freue mich auf meine Arbeit in der Tagespflege. Die ganzheitliche Betreuung der Gäste steht im Vordergrund meiner Tätigkeit. Das ist mir ein ganz wichtiges Anliegen. Die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Besuchers der DRK- Tagespflege werden berücksichtigt", verspricht sie.

    Informationen zur DRK-Tagespflege erhalten Interessierte bei der DRK-Sozialstation Lauenau unter der Telefonnummer (05043) 3929. Gern werden auch Hausbesuche gemacht, um alle Fragen zu beantworten.

    Foto: al/p

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an