AUETAL (tt). Die WGA-Fraktion im Rat der Gemeinde Auetal hat beantragt, dass die Gemeinde in Zukunft für ihre Liegenschaften und für die Straßenbeleuchtung Strom aus erneuerbaren Energien, also Ökostrom, beziehen soll. Zur Begründung fügt die WGA in einer Presseerklärung an, dass sie sich mit der Ethik-Kommission über einen baldigen Atomausstieg einig ist. "Es reicht nicht, die Abschaltung der Kernkraftwerke zu fordern, doch weiterhin Atomstrom zu nutzen", sagt der WGA-Vorsitzende, Siegbert Held. Aus diesem Grund solle die Gemeinde Auetal in Zukunft nur noch Strom aus erneuerbaren Energien verbrauchen, um somit ein Zeichen zu setzen und mit gutem Beispiel voran zu gehen. Eventuelle Mehrkosten sollen durch Energieeinsparungen wie die LED-Umrüstung in den Straßenbeleuchtungskörpern kompensiert werden.
-
WGA favorisiert den Ökostrom
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum