SACHSENHAGEN (nb). Ein frisches Lüftchen ist durch den Kindergarten "Wirbelwind" geweht: Seit einigen Wochen gibt es nicht nur im Inneren Veränderungen, auch außen hat sich einiges getan.
Die Leitung des Kindergartens liegt seit einigen Wochen in den Händen von Ulrike Radszuweit, wenn auch vorerst nur "kommissarisch". Der passende Zeitpunkt, auch drumherum für optische Veränderung und etwas Abwechslung zu sorgen. Gemeinsam mit der langjährigen Mitarbeiterin Barbara Beigang, der die Idee zur Umgestaltung des ehemals doch eher tristen Eingangsbereiches kam, ging Radszuweit zu Werke. Herausgekommen sind ein neues, farbenfrohes Schild direkt am Eingang, das jedem Besucher der Einrichtung zeigt, vor wessen Tür er steht, und eine fröhlich wirkende Girlande. Für letztere zeichnet Floristmeisterin Christa Reinke verantwortlich, die sich als Fachfrau vom Kindergarten-Team bereitwillig mit ins Boot holen ließ.Einige der Kindergartenkinder haben die Gelegenheit genutzt und persönliche Gegenstände wie altes Sandkastenspielzeug und ausgediente Gummistiefel abgegeben, die in der Girlande mit verarbeitet wurden. Es sollte eben nach einem richtigen Wirbelwind aussehen. Die Kleinen werden nun schon vor dem Eingang ganz persönlich und mit hohem Wiedererkennungswert begrüßt. Handwerklich eine Herausforderung, denn die Gegenstände mussten teilweise einzeln gebunden werden. Doch Reinke hat sie gern angenommen: "Es war viel Arbeit, aber das Ergebnis lohnt sich." Besonderen Dank richtet Ulrike Radszuweit an alle beteiligten Eltern, die bereitwillig gespendet haben, und an das Schrift- und Werbestudio Beckedorf für das Erstellen des neuen Schildes. In Sachen Aktivitäten macht der "Wirbelwind" seinem Namen weiterhin Ehre: Nach dem Sommerfest, das kürzlich für Trubel im Kindergarten sorgte, steht als nächstes Ereignis die "Schlafnacht" auf dem Programm. Die künftigen Schulkinder übernachten gemeinsam und feiern ihre letzte Aktion in der Einrichtung mit Würstchengrillen, einer Schatzsuche und einem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen, an dem auch die Eltern teilnehmen. Foto: nb